Fataler Unfall in Reith bei Seefeld in Tirol am Donnerstag! Bei einer Einheimischen (35) gaben plötzlich die Bremsen beim Fahrrad den Geist auf. In einer Kurve in Richtung Tal kam die Frau schwer zu Sturz.
Ereignet hat sich der Unfall gegen 11.45 Uhr. Die 35-Jährige fuhr mit dem Fahrrad in Reith bei Seefeld auf der Forststraße „Niederbach“ neben dem Fluss in Richtung Tal. „Sie war in Begleitung ihres 39-jährigen Lebensgefährten, der ebenfalls mit dem Fahrrad unterwegs war“, heißt es von der Polizei.
In der Kurve kam sie dann zu Sturz und blieb bewusstlos am Boden liegen.
Ein Sprecher der Polizei
Mit Notarztheli in Klinik
Kurz vor einer Linkskurve fuhr die Frau an ihrem Partner vorbei und rief ihm noch zu, dass ihre Bremsen nicht mehr funktionieren würden. „In der Kurve kam sie dann zu Sturz und blieb bewusstlos am Boden liegen.“ Der Lebensgefährte leistete sofort Erste Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang. Die Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber „C1“ in die Klinik Innsbruck geflogen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.