Nur 20 Minuten von Wien weit entfernt befindet sich Gumpoldskirchen. Der Weinort stellt die perfekte Kulisse für ein Weinfest „reloaded“. Heuer feiert der Weinsommer sein 10-jähriges Jubiläum und wartet von 15. bis 24. August mit einem Spitzenprogramm auf.
„Festliche Tafeln“ als Auftaktevent
Am 15. August verwandelt sich der Gumpoldskirchner Rathausplatz in eine festlich gedeckte Tafel – von dort bis über den historischen Brunnen. Spitzenköche Patrick Müller und Johann Reisinger verwöhnen Feinschmecker mit einem exklusiven 5-Gänge-Menü, das unter der Patronanz von Haubenkoch Harald Brunner steht. Dazu gibt’s regionale Weine von den Weinsommerwinzern – ein echtes „gumpoldskirchnerisches“ Geschmackserlebnis!
Start ist um 18 Uhr, letzte Tickets für Kurzentschlossene gibt’s im Tourismusbüro unter 02252/63536 oder per Mail an tourismus@gumpoldskirchen.at
Weinsommer-Eröffnung
Am 16. August findet um 17 Uhr dann die Eröffnung des Weinsommers 2025 statt, zu der Bürgermeisterin Dagmar Händler und Johanna Gebeshuber gemeinsam mit den Weinsommer-Betrieben mit einem Glas Königswein herzlich willkommen heißen. Dieser wird im Jubiläumsjahr übrigens von Weinkönigin Simone I repräsentiert, die auch gerne ins Weinjahr vorausblickt.
Genuss-Stationen laden zum Flanieren
Für Gaumenfreuden sorgen 1/3 Burger, Bäckerin Denise, fischgenuss.at, heuriger spaetrot, Hubi Ofen, Krug, Lisa Falmbigl, Proisl, Schalek und Tom`s – Kitchen. Edle Tropfen zum Kosten und Verlieben gibt es bei den Wein-Lounges von Gebeshuber, Grill Robert, Kaufmann-Schellmann, Krug, Lisa Falmbigl, Peter & der Wein, Proisl, Wolfgang Freudorfer und zum Pranger.
Musikprogramm
„Weinfest – but make it cool.” Neben kulinarischen „must-eats“ und „-drinks“ sorgen Bands und Musikgruppen für ein unvergessliches Weinfest-Flair. Das musikalische Rahmenprogramm, kuratiert von Thomas Andreas Beck, spannt einen weiten Bogen durch die Musikstile – wichtig ist ihm dabei als verbindendes Prädikat: qualitativ hochwertig. Live on stage bei freiem Eintritt jeweils ab 20 Uhr:
16.08 Norbert Schneider
17.08 Marina & the Kats
18.08 Viennese Ladies
19.08 Ulli Bäer & Christian Becker
20.08 Attwenger
21.08 Metternich
22.08 Großmütterchen Hatz
23.08 Max Nitsch & Flieda
24.08 The Bad Powells
Tipp: Wer aus einem entspannten Weinfest-Abend eine kurze Auszeit machen möchte, findet bei den Hotels und Gastgeber:innen in Gumpoldskirchen für jeden Geschmack das passende Angebot!
Tourismusbüro Gumpoldskirchen
Telefon: 02252/63536
E-Mail: tourismus@gumpoldskirchen.at