Gültig ab 7. August

Trump-Zölle: Schweiz fürchtet „Handelskatastrophe“

Wirtschaft
04.08.2025 10:55

Der Verband Handel Schweiz hat die Politik des Landes dazu aufgefordert, die „drohende Handelskatastrophe mit allen Mitteln abzuwenden“. Der von den USA verhängte Basiszollsatz von 39 Prozent würde der Schweiz einen erheblichen Wettbewerbsnachteil bescheren, schreibt der Verband in einer Mitteilung vom Montag.

Der ab dem 7. August geltende Zollsatz sei „sachlich nicht gerechtfertigt“ und widerspreche auch „den Prinzipien eines regelbasierten, freien Welthandels“.

Zudem würde der im Vergleich zu den Nachbarländern der EU deutlich höhere Zollsatz zu einem erheblichen Wettbewerbsnachteil führen. Dadurch seien nicht nur Marktanteile, sondern auch Arbeitsplätze und Investitionen in der Schweiz in Gefahr.

„Am Ende zahlt der Konsument“
„Zölle verteuern Produkte, belasten den Handel – und am Ende zahlt der Konsument. Die Wirtschaft in der Schweiz und weltweit profitiert von offenen, verlässlichen und fairen Handelsbeziehungen – alle Handelsbarrieren sind schädlich“, so Verbandschef Kaspar Engeli laut Mitteilung.

„Der Bundesrat ist aufgefordert, sich weiterhin entschieden und mit aller Kraft gegen den nicht nachvollziehbaren Entscheid der US-Regierung einzusetzen“, hieß es weiter. Der Verband ruft daher die Schweizer Politik wie auch die internationalen Partner dazu auf, den Konflikt durch Verhandlungen beizulegen und sich für den „Erhalt eines liberalen und verlässlichen Welthandels einzusetzen“.

Uhrenhersteller hart getroffen
Ein schwerer Schlag ist der Trump-Zollhammer unter anderem für die Schweizer Uhrenindustrie. Denn die Vereinigten Staaten sind für die Branche der wichtigste Absatzmarkt – und das mit Abstand. Im ersten Halbjahr 2025 exportierte die Schweiz Uhren im Wert von 2,56 Mrd. Franken (2,75 Mrd. Euro) in die USA. Aufs Jahr hochgerechnet dürften das laut KPMG rund 5 Mrd. Franken sein. Zum Vergleich: Nach Japan wurden Uhren in der Zeit von Jänner bis Juni für 932 Mio. Franken, nach China für 894 und nach Hongkong für 824 Mio. Franken exportiert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt