Belgeitung im Alltag

Pflege für die Seele ist Job mit großer Zukunft

Niederösterreich
04.08.2025 06:30

Der Pflege kommt im Sozialsystem steigende Bedeutung zu. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Betreuung älterer Menschen im Alltag. Der Bedarf an dieser Alltagsbegleitung steigt in Niederösterreich stetig an. 

Pflege ist nicht gleich Pflege. Zum einen geht es um die Betreuung bei körperlichen oder geistigen Gebrechen. Zum anderen bedarf aber auch die Seele der Pflege. Denn Einsamkeit lässt Menschen wohl ebenso leiden wie physischer Schmerz.

Alltagsbegleiterin Marioara Sejdic (re.) mit einem Klienten und Landesrätin Christiane ...
Alltagsbegleiterin Marioara Sejdic (re.) mit einem Klienten und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister(Bild: Rath Fotografie)

Vielfältiges Aufgabengebiet
Für diese Fälle gibt es im heimischen Pflegesystem die sogenannte Soziale Alltagsbegeleitung. „Das Aufgabenfeld dieser Fachkräfte ist sehr vielschichtig“, erklärt Soziallandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Geht es doch darum, einerseits die Klienten im Alltag zu unterstützen, andererseits aber auch pflegende Angehörige zu entlasten. „Wir leisten den Betroffenen Gesellschaft, lesen vor, führen Gespräche mit ihnen oder hören auch nur einfach einmal zu“, schildert Marioara Sejdic, Alltagsbegleiterin beim Team Mistelbach von „Hilfe und Pflege daheim“. Zudem werden die Betreuten zu gemeinsamen Beschäftigungen animiert, es wird gespielt oder gebastelt. Auch Spaziergänge oder kleinere Besorgungen stehen auf dem Einsatzplan. „Wir versuchen einfach, den Alltag für unsere Klienten abwechslungsreicher zu gestalten“, so Sejdic.

(Bild: Krone KREATIV/stock.adobe.com)

Einsatzzahlen steigen an
Die Einsatzdauer beträgt in der Regel zwei bis sechs Stunden. Bis zu 150 Stunden im Jahr können mit dem Land verrechnet werden, die betreute Person leistet einen Kostenbeitrag. „Im Vorjahr hat das Land die Alltagsbegleitung mit 5,9 Millionen Euro gefördert“, rechnet Teschl-Hofmeister vor: „Heuer stehen bereits acht Millionen Euro dafür bereit.“ Denn der Bedarf steigt stetig. 2018 als Pilotprojekt gestartet, wurden ein Jahr später bereits mehr als 19.000 Einsatzstunden geleistet. Mittlerweile sind es fast 180.000 Stunden (siehe Grafik). 433 Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter sind derzeit in Niederösterreich tätig. Gebraucht werden mit den steigenden Einsatzzahlen mehr. Teschl-Hofmeister: „Alltagsbegleiter ist ein Job mit Zukunft!“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt