Keine Punkte zum Auftakt! Im Duell Aufsteiger gegen Absteiger musste sich Austria Salzburg am Freitagabend gegen Austria Klagenfurt geschlagen geben. Die Mannschaft von Cheftrainer Christian Schaider unterlag den Kärntnern am Ende knapp mit 1:2 (0:1).
Es knisterte in Maxglan und das schon den ganzen Tag. Die langen Schlangen vor den Eingangstoren des Stadions verrieten, dass es ein besonderere Abend für die Salzburger Austria werden soll. 3354 Tage nach dem letzten Auftritt auf Profiniveau, am 26. Mai 2016 ein 1:1 in Kapfenberg, fanden die Violetten jedoch gegen Bundesliga-Absteiger Klagenfurt nur schwer in die Partie und mussten schon früh reagieren. Fabian Windhager verletzte sich ohne Fremdeinwirkung am Knie, wurde durch Moritz Eder ersetzt und musste auf der Auswechselbank minutenlang behandelt werden. Wenig später jubelten dann die gut 50 mitgereisten Fans aus Kärnten. Ein violettes Abwehrgeschenk nahm Marc Andre Schmerböck (17.) dankend an und vollstreckte eiskalt zur Gästeführung.
Ausverkauftes Haus zum Zweitliga-Auftakt
Die Viola, angepeitscht von 1766 frenetischen Fans im restlos ausverkauften Stadion und mit nur drei Aufstiegskicker in der Startelf, brauchte bei ihrer Profifußball-Rückkehr 23 Minuten für den ersten Abschluss. Denizcan Cosgun probierte es aus der Distanz, scheiterte. Das war auch bei Neuzugang Tobias Pellegrini der Fall. Der Stürmer, letzte Saison noch für Bischofshofen in der Westliga auf Torejagd, vergab gleich zwei Topchancen aus kürzester Distanz. Spätestens jetzt war die Viola aber nicht nur im Spiel, sondern hätte auch den Ausgleich verdient gehabt.
Nach dem Seitenwechsel bekam die Austria das Geschäft der zweiten Liga knallhart zu spüren. Denn: Erst vergab Denizcan Cosgun aus spitzem Winkel, dann setzten die Kärntner zum Kontern an. Mit drei schnellen Pässen war das violette Zentrum locker überspielt, Nik Marinsek umkurvte Simon Nesler-Täubl und schob mühelos das 2:0 ein. Messe gelesen? Nein! Nach einem Foul am eingewechselten Moritz Eder vollstreckte Marinko Sorda (54.) zum 1:2 und besorgte somit den Anschlusstreffer vom Punkt.
„Wir hätten uns mehr verdient gehabt“
Für einen richtigen Auftrieb konnten diese fast schon verrückten Minuten aber nicht sorgen. Nach einer weiteren Halbchance plätscherte die Partie nur mehr vor sich hin. In der Nachspielzeit raunten die Fans noch einmal lautstark auf, als Marinko Sorda einen Kopfball neben das Tor setzte. Am Ende blieb die Austria im ersten Spiel der Saison ohne einen nicht unverdienten Punkt. „Wir hätten uns mehr verdient gehabt“, sagte Denizcan Cosgun.
Kapitän Rene Zia, der von einem ordentlichen Auftritt sprach, erklärte: „Es war in den letzten Wochen doch eine sehr große Umstellung in der Mannschaft, mit vielen neuen Spielern. Wir sind noch nicht zu 100 Prozent eingespielt und auch noch nicht alle sind zu komplett fit. Das wird in den nächsten Wochen aber besser werden.“ Kommende Woche wartet die Vienna auf der Hohen Warte: „Ein ganz schweres Spiel für uns“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.