Der britische Ex-Premier David Cameron hat in einem Zeitungsinterview eine Schockdiagnose enthüllt, die vor einem Jahr bei ihm gemacht wurde.
„Man fürchtet sich immer davor, diese Worte zu hören“, berichtete Cameron von dem Moment, als er seine Diagnose erhielt. „Und dann, während die Worte buchstäblich aus dem Mund des Arztes kommen, denkst du: „Oh nein, er wird es sagen. Er wird es sagen. Oh Gott, er hat es gesagt“, sagte der 59-jährige Politiker gegenüber der Zeitung „Times“.
Bei ihm wurde im Vorjahr Prostatakrebs diagnostiziert. Die Behandlung sei allerdings erfolgreich gewesen. Eigentlich rede er „nicht besonders gern“ über solch intime Themen, sagte Cameron. Er wolle jedoch seine Stimme nutzen, um sich für eine gezielte Vorsorgeuntersuchung für Männer mit hohem Risiko einzusetzen.
Die häufigste Krebsart bei Männern
Der BBC zufolge ist Prostatakrebs die häufigste Krebsart bei Männern in Großbritannien. Derzeit gibt es laut dem Sender im Vereinigten Königreich kein Screening-Programm für Prostatakrebs, da es Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit von sogenannten PSA-Tests gibt. Bei einem solchen Test wird die Konzentration des prostataspezifischen Antigens im Blut bestimmt, seine Aussagekraft ist aber begrenzt, es kommt auch zu falsch positiven Ergebnissen. Auch bei Cameron wurde ein PSA-Test durchgeführt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.