Mit der Ausstellung „Kraftanstoss“ der Kärntner Künstlerin Romana Egartner findet die Ausstellungsreihe „Wasser.Licht.Luft.Kraft“, kuratiert von Tanja Prušnik ihren Abschluss. Die Ausstellung kann von 23. Juli bis 21. September täglich bei freiem Eintritt besichtigt werden.
Die ausgestellten Steinskulpturen zeichnen sich durch organische Formen aus, die trotz des massiven Materials mit überraschender Leichtigkeit im Raum zu schweben scheinen. Ergänzt werden diese durch leuchtende „Kraft“-Steine und Bilder aus gemahlenem Stein. Die Präsentation der Kärntnerin Romana Egartner findet im Schau-Kraftwerk Forstsee in Techelsberg am Wörthersee statt.
Ein wesentliches Thema Egartners ist das Spannungsfeld zwischen Stabilität und Instabilität sowie die Empfindlichkeit natürlicher Schöpfung. In der aktuellen Ausstellung öffnet sich erstmals auch der Außenbereich des Schau-Kraftwerks für die Kunst. Ein kleiner Skulpturen-Parcours lädt Besucher dazu ein, durch die Natur zu wandeln, die weiß-leuchtenden Steine zu betrachten und deren Oberfläche zu ertasten.
Kuratorin Tanja Prušnik hebt die Zartheit und beinahe lebendig-pulsierende Wirkung der Objekte hervor – ein Eindruck, der durch die sorgfältige Bearbeitung und Aushöhlung des Steins entsteht. Auch in Egartners malerischen Arbeiten, in denen gemahlener Stein Verwendung findet, kommt diese besondere Verbindung von Material und Ausdruck zur Geltung.
Kunst und Technik spielen organisch zusammen
Kelag-Vorstand Reinhard Draxler zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf der Ausstellungsreihe: „Die Kulisse des Schau-Kraftwerkes Forstsee ist ein wahrer Ort der Inspiration! Schon die vergangenen Ausstellungen von Marko Lipuš, Raphaela Riepl und Anna Rubin haben gezeigt, dass Kunst und Technik organisch zusammenspielen. Die Ausstellung von Romana Egartner bildet nun einen stimmigen Abschluss. Mit der Ausstellungsreihe Kunst im Kraftwerk zeigen wir, dass Kunst und Kultur auch in unserer schnelllebigen Zeit einen ganz besonderen Stellenwert haben!“
Romana Egartner, geboren 1985 in Villach, lebt und arbeitet in Wien und Kärnten. Sie verbindet in ihrer künstlerischen Arbeit Steinbildhauerei und Malerei mit Steinmaterial und Installationskunst. Ihre Werke sind von der Kärntner Natur inspiriert und greifen auf hochwertigen Krastaler Marmor zurück. Die Präsentation im Schau-Kraftwerk Forstsee in Techelsberg am Wörthersee ist vom 23. Juli bis 2. September täglich von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.