80. Villacher Kirchtag

Trachten, Traditionen und jeden Tag Feierlaune

Kärnten
27.07.2025 16:01

Heute, am 27. Juli, beginnt die Kirchtagswoche in Villach! Bereits zum 80. Mal wird das große Volksfest gefeiert, bei dem die Vielfalt der Trachten und die Fröhlichkeit im Mittelpunkt stehen. Erfahren Sie, wer hinter dem Kirchtag steht und was die Besucher erwartet.

In Villach herrscht nun positiver Ausnahmezustand: Alle tragen Tracht, Dirndl oder Lederhosen, viele haben extra Urlaub genommen, Vereine aus nah und fern bereiten sich auf den großen Umzug vor, Kirchtagssuppe wird gekocht, die Tanzschuhe werden geschnürt: Der 80. Villacher Kirchtag beginnt!

Bauerngman mit Kindlkassa
Hinter dem großen Volksfest steht die Bauerngman, die auf eine lange Geschichte zurückblicken kann: 1908 fanden sich einige Villacher Bürger im Gasthof Meran zusammen, um zu beraten, wie man Geld für arme Kinder aufbringen könnte, um warme Kleidung und Schuhe kaufen zu können. 

1910 wurde der erste Bauernball organisiert; am Weihnachtsabend konnten die Villacher Bürger, die sich Bauerngman nannten, zur ersten Kindlbescherung einladen. Zahlreiche Feste wurden organisiert, um die alten Bräuche zu pflegen und um Geld für die wohltätigen Zwecke zu lukrieren.

Erster Kirchtag 1936
1936 wurde der erste Villacher Kirchtag gefeiert. Seit 1950 laden die Bauern und die Laderinnen in Gailtaler Tracht zum Kirchtag ein; mittlerweile fahren sie dafür bis Klagenfurt. Dabei wird auch durch spendenfreudige Kärntner die Kindlkassa der Gman gefüllt, mit der schon zahllose Kinder und Villacher Familien unterstützt werden konnten. Die Bauern laden zudem zum Villacher Bauernadvent, einer besinnlichen Feier.

Tracht & Mode

Am Laufsteg bei der Bühne am Rathausplatz in Villach präsentieren am Dienstag in der Kirchtagswoche, 29. Juli (19.45 Uhr), Mitglieder von Volkstanz- und Trachtengruppen ihre originalen Trachten.

Anschließend zeigen die Trachtenmodenhäuser Rettl, Strohmaier, Trachten Roll und Edelschwortn ihre aktuellen Kollektionen. Designerin Michelle Miggitsch stellt ihre neueste Kreation und somit eine Neuinterpretation von Tracht vor.

Auch der Villacher Fasching hat seinen Ursprung in der Bauerngman, in der maximal 24 Männer aktiv sein dürfen. Aufgenommen wird, für den alle Bauern abstimmen. Bauer im Verein, der wöchentlich in der Gman-Stub‘n zusammenkommt, ist man auf Lebenszeit, jedoch wird man nach 25 Jahren aktiven Jahren zum Ehren-Bauer ohne Pflichten. Großbauer, also Obmann, ist derzeit Kurt Maschke, Bernhard Tontsch steht ihm als Klanbauer, als stellvertretender Obmann zur Seite. Mittlerweile organisiert der Verein Villacher Kirchtag unter Obfrau Gerda Sandriesser das riesige Fest in der Innenstadt.

Am Sonntag, 27. Juli, beginnt der Kirchtag, der alljährlich etwa 450.000 Besucher nach Villach lockt. Der Hauptplatz verwandelt sich in einen Gastgarten, die berühmte Kirchtagssuppe wird genossen, auf vier Bühnen erklingt Musik, ein Vergnügungspark bietet Attraktionen in flottem Tempo und luftiger Höhe.

Großer Trachtenumzug

Der Trachtenfestzug mit mehr als 3500 Teilnehmern aus Kärnten, Tirol, Italien, Slowenien und Deutschland startet am Samstag, 2. August, um 16 Uhr an der Kreuzung Pestalozzistraße | Italiener Straße und führt weiter über die Italiener Straße, den Hans-Gasser-Platz, die Postgasse, den 8.-Mai-Platz, die 10.-Oktober-Straße, den Hauptplatz, die Draubrücke und den Nikolaiplatz.

Jakobimarkt
Rund um die Stadthauptpfarrkirche St. Jakob lockt am Montag, 28. Juli, der Jakobimarkt zum Bummeln und Kaufen: Eine Urkunde aus 1225 nennt den Jakobimarkt bereits, seit 1980 wird er wieder abgehalten.  Handwerks- und Gewerbebetriebe bieten Brauchtumsartikel, Keramik, Lebensmittel, Spielwaren, Trachtenschmuck, Holzschnitzereien, Blumengestecke, Federkielgürtel, Kunsthandwerk, Glaswaren, Schafwoll- und Filzprodukte, handgewebte Teppiche, Kerzen, Porzellan, Körbe und vieles mehr an (8 bis 19 Uhr).

Mit Herz geht alles einfacher
Tradition am Villacher Kirchtag hat auch das Herz: Jahr für Jahr werden Anstecknadeln in Herzform aufgelegt, die sich zum beliebten Souvenir für alle Kirchtagsgäste entwickelt haben. Wer das Herz trägt, kann die öffentlichen Toilettenanlagen am Kirchtagsgelände und den Kirchtagsbus sowie einen bewachten Fahrradabstellplatz in Villach kostenlos benutzen, beim Kauf von Kirchtags-Merchandising-Artikel wie Strohhut, Sonnenbrille und Feuerzeug gibt es mir Herz 30 Prozent Ermäßigung. Das Kirchtags-Herz ist um 6 Euro erhältlich im Büro des Stadtmarketings Villach am Hans-Gasser-Platz 5, in der Geschenkebox am Hauptplatz, bei Trachten Roll am Rathausplatzin den Tourismusbüros der Region Villachim Campingbad Ossiacher Seebei Öbau Mössler, im V-Club Villach, in der Souvenirhütte am Hauptplatz und im Atrio.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt