Einen wahren Urlauberansturm erlebte Tirol im Juni. Mit 1,1 Millionen Gästen verzeichnete das Bundesland ein Plus von mehr als 20 Prozent. Auch aus der Gesamtbilanz für den bisherigen Sommer lassen sich auffallende Entwicklungen ablesen.
Die Sommersaison hat für den Tiroler Tourismus intensiv begonnen. 1,7 Millionen Gäste und 5,3 Millionen Nächtigungen wurden im Mai und Juni gezählt. Das sind um sechs Prozent (Ankünfte) und 4 Prozent (Nächtigungen) mehr als im Vorjahr und im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie um jeweils elf Prozent mehr.
60 Prozent Deutsche
Besonders auffällig: Die Zahl der deutschen Gäste ist trotz bereits hoher Werte neuerlich gestiegen. 3,2 Millionen Nächtigungen gehen auf das Konto unserer Nachbarn im Norden, das sind rund 60 Prozent aller Übernachtungen. Am meisten profitiert von der Entwicklung haben gewerbliche Ferienwohnungen (+12,7%) und Campingplätze (+18%).
Auch Schutzhütten beliebt
Allein im Juni gab es einen wahren Urlauberansturm in den heimischen Bergen. 1,1 Millionen Ankünfte und 3,6 Millionen Nächtigungen entfallen auf diesen Monat. Gründe dafür sind die vielen Feiertage im Juni und das Wetter. Große Hitze lässt Urlaub in den Bergen besonders attraktiv erscheinen. Dementsprechend hoch war auch die Zahl der Übernachtungen in Schutzhütten (70.875).
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.