Christoph Nicht spielte im Ausland und ist aktuell Tormann bei Bundesligist GAK. Nun brachte er ein Herzensprojekt auf Schiene – eine eigene Tormann-Akademie. Denn er sieht großen Bedarf an qualitativem Training für die Schlussmänner. Mit zwei Standorten will er gemeinsam mit Roberto Babic für eine Verbesserung sorgen.
„Grundsätzlich bin ich auf die Idee gekommen, weil ich bei mir daheim in der Umgebung gemerkt habe, dass es zu wenig Tormanntrainer gibt“, erzählt GAK-Goalie Christoph Nicht, der zusammen mit Roberto Babic eine Tormann-Akademie eröffnet hat. „Ich habe es selbst in der Jugend erlebt – wenn ich Glück hatte, dann habe ich einmal pro Woche ein Tormanntraining gehabt. Da habe ich aber auch schon mit meinem eigenen Coach bis zur U15 trainiert.“
Mit Mürzhofen und Gratwein werden an zwei Standorten Trainings für Kinder ab neun Jahren bis hin zu erwachsenen Torhütern angeboten. „In der Umgebung würden das sicher einige in Anspruch nehmen. Es gibt zwar viele Trainings bei den Vereinen, die Tormänner sind da oft aber einfach nur dabei“, weiß Nicht. Aktuell sind in der Obersteiermark 17 Personen angemeldet, im Norden von Graz sind es sieben. „Unser großes Ziel ist es, wirklich qualitativ hochwertiges Training anzubieten.“
Lernen von einem Profi
Ein- bis zweimal pro Woche sollen die Trainings stattfinden. Angesprochen sollen sich auch Goalies von Unterhaus-Vereinen fühlen. Denn auch da gibt es Probleme mit richtigem Training. „Bei kleineren Vereinen gibt es oft einen guten Tormann, da kommt der zweite dann nicht so zum Zug. Bei uns können dann auch von verschiedenen Vereinen Tormänner gemeinsam super trainieren“, erklärt Nicht, der 169 Spiele in der zweiten österreichischen Liga absolviert hat und auch als Legionär in Malta aktiv war.
Gemeinsam mit Roberto Babic, der selbst im Unterhaus aktiv war und auch die Torhüter bei LUV Graz trainiert, nimmt er das Projekt in Angriff. Insgesamt hat das Duo einen Pool von sechs bis acht Tormanntrainern – dieser kann bei entsprechendem Bedarf auch noch anwachsen. Und Nicht selbst will natürlich auch Trainings leiten und nicht nur „dabei sein“. Am Sonntag können sich Interessierte beim Tag der offenen Tür bei einem Schnuppertraining alles genau anschauen – in Gratwein/Strassengel ab 10 Uhr, am Nachmittag um 16 Uhr dann in Mürzhofen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.