Seit heute, Montag, rollt auch der Personenverkehr wieder durch den Tauernbahn-Tunnel zwischen Mallnitz und Böckstein. Die nächsten Bauarbeiten sind bereits in Planung.
Mit minimaler Verspätung verließ der IC 597 um 6.07 Uhr den Bahnhof Mallnitz-Obervellach auf der Kärntner Seite des Tauernmassivs. Die ÖBB-Garnitur Richtung Salzburg Hauptbahnhof war der erste Personenzug nach rund neun Monaten, der wieder den Tauernbahntunnel passierte.
Schon vergangene Woche wurde die wichtige Verkehrsader auf der Schiene zwischen Kärnten um dem Salzburger Gasteinertal wieder für die Zuggarnituren der Autoschleuse freigegeben. Der Personenverkehr musste bis heute, Montag, warten.
2027 nächste Etappe der Tunnelarbeiten
Seit kurz nach 6 Uhr rollt der Schienenverkehr also wieder praktisch ungehindert zwischen Gasteiner- und dem Mallnitztal bzw. Mölltal. Die Bahnhöfe Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein werden nach Modernisierungsarbeiten ebenso wieder angefahren.
An der Erneuerung der Bahnhöfe wird weiterhin intensiv gearbeitet. Die Gesamtfertigstellung der Bahnhöfe mit neuen elektronischen Stellwerken wird bis Ende 2027 erfolgen. Dann folgt auch die nächste Etappe der Sanierung des Tunnels aus der Kaiser-Zeit. Vor allem das Südportal auf Kärntner Seite wird davon betroffen sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.