Sturm und Regen sorgten Mittwochabend vereinzelt für Feuerwehreinsätze. In der Stadt Salzburg fiel ein großer Baum auf die Aigner Straße. Auch in Adnet und Puch waren die Feuerwehren gefordert. Bis am Donnerstagnachmittag war die Wiestal Landesstraße (L107) noch für Aufräumarbeiten gesperrt.
Die heftigsten Sturmböen samt Regenschauern waren am Abend über die nördlichen Landesteile hinweg gezogen, da gingen bereits die ersten Meldungen bei der Feuerwehr ein.
In der Stadt Salzburg war um kurz vor 22 Uhr ein Baum auf die Aigner Straße gekracht. Ein dicker, alter Nadelbaum hatte sämtliche Leitungen im viel befahrenen Straßenzug nahe der Rettenpacherstraße gekappt.
Die ausgerückte Berufsfeuerwehr musste warten, bis Strom- und Bus-Leitungen gesichert waren. Die anschließende Bergung des Baums sollte längere Zeit dauern. Die Straße war für den Verkehr nicht passierbar.
In Adnet musste die Freiwillige Feuerwehr gleich an mehreren Stellen umgeknickte Bäume beseitigen. Ebenso gefordert waren die Floriani in Puch.
Auch am Donnerstag noch im Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr auf der Wiestal Landesstraße (L107). Hier war die Gefahr von Unfällen in der Nacht zu groß, um mit den Arbeiten fertig zu werden. Es gab eine Umleitung über Krispl.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.