Eine 92-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land wurde am Dienstagabend ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert, nachdem sie offenbar unwissentlich einen mit Cannabis versetzten Keks gegessen hatte.
Gegen 18 Uhr konsumierte die Dame einen vermeintlich harmlosen Keks, den sie von ihrem 54-jährigen Enkel erhalten hatte. Drei Stunden später, gegen 21 Uhr, verlor die Frau aus bisher ungeklärter Ursache das Bewusstsein. Der alarmierte Rettungsdienst brachte sie umgehend ins Krankenhaus, wo sie medizinisch versorgt wurde.
Fremde Person verschenkt am Lendhafen Haschkeks
Im Klinikum Klagenfurt wurde festgestellt, dass der Keks mit Marihuana versetzt war. Laut ersten Aussagen soll der Enkel die Süßigkeit mit berauschender Wirkung von einer fremden Person als Geschenk am Lendhafen in Klagenfurt erhalten haben.
„Die Dame dürfte diese Wirkung nicht gekannt haben, da kann es natürlich im fortgeschrittenen Alter vorkommen, dass man bewusstlos wird“, so die Polizei. „In den nächsten Tagen wird ermittelt und einvernommen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.