Das dürfte für einen Ungarn (29) noch teuer werden. Am Donnerstag kam er mit seinem E-Scooter in Fügen im Tiroler Zillertal zu Sturz und wurde verletzt. Die Polizei nahm das Gefährt dann näher unter die Lupe. Unter anderem verfügt es über eine Geschwindigkeit von 55 km/h.
Ereignet hat sich der Unfall gegen 8 Uhr. Mit dem E-Scooter fuhr der 29-Jährige auf der Kapfingerstraße in Richtung Tal. „Plötzlich rutschte das Fahrzeug weg, wodurch er zu Sturz kam“, heißt es von der Polizei. Der Ungar zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde von der Rettung ins Krankenhaus Schwaz eingeliefert.
Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug über eine Leistung von 1600 Watt sowie über eine Geschwindigkeit von 55 km/h verfügt.
Ein Sprecher der Polizei
Mehrere Übertretungen begangen, Anzeige!
Doch damit ist die Geschichte noch nicht zu Ende. Denn die Beamten nahmen den E-Scooter genauer unter die Lupe – und staunten wohl nicht schlecht. „Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug über eine Leistung von 1600 Watt sowie über eine Geschwindigkeit von 55 km/h verfügt.“ Somit habe der Ungar gleich mehrere verwaltungsrechtliche Übertretungen begangen: „keine gültige Lenkberechtigung, kein Sturzhelm, keine Verkehrszulassung und andere mehr.“ Der 29-Jährige wird angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.