In den Sommerferien lädt das Haydn-Haus zu einem vielfältigen Programm für Kinder, Familien und Erwachsene – mit Musik zum Angreifen, Führungen, Konzerten, viel Bastelspaß und duftenden Gartenmomenten.
Das Haydn-Haus in Eisenstadt wird im Juli und August zum lebendigen Schauplatz für Musik, Geschichten und sinnliche Eindrücke. Ob spielerisch, klangvoll oder nach Kräutern duftend – das Sommerprogramm bietet für jede Generation etwas Besonderes. Ein Kulturerlebnis, das inspiriert und zugleich verbindet.
Kindgerecht entdecken: Haydn für die Jüngsten
Ganz nach dem Motto „Sehen, hören, fühlen, gestalten“ erleben Kinder zwischen drei und zwölf Jahren Haydns Welt auf vielfältige Weise. Drei altersgerechte Führungen bieten spannende Zugänge zum Leben des Komponisten – mit Musik, Basteln und Spielen.
Maries Klaviergeschichten
Die jüngsten Besucher können jeden Dienstag im Juli (von 10:30 bis 11:45 Uhr) bei „Maries Klaviergeschichten“ einer liebevoll erzählten Puppengeschichte lauschen, erste Töne ausprobieren und ihr eigenes Klavierkästchen zum Mitnehmen basteln. Spielerisch und kindgerecht entdecken sie so, wer Joseph Haydn war – und was sein Leben so besonders gemacht hat. Empfohlen für Kinder zwischen drei und sechs Jahren.
A Haydn-Gaudi
Bei „A Haydn-Gaudi“ entdecken Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren jeden Donnerstag im Juli und jeden Mittwoch im August (von 10:30 bis 12 Uhr) das barocke Eisenstadt, lernen Haydns Wohn- und Arbeitswelt kennen und dürfen sogar selbst zur Geige greifen. Als Andenken entsteht ein Glitzer-Klavier in der Bastelwerkstatt.
Haydn mit allen Sinnen
Im Mittelpunkt von „Haydn mit allen Sinnen“ stehen Düfte, Geschichten und Kräuterwissen: Zwischen Ausstellungsräumen, Kräutergarten und Basteltisch dreht sich alles um das Riechen, Fühlen und Verstehen. Kinder zwischen acht und zwölf Jahren können jeden Freitag im August (in der Zeit von 10:30 – 12:15 Uhr) daran teilnehmen.
Der Eintrittspreis für das Kinderprogramm beträgt 5,50 Euro (inkl. Bastelmaterial) pro Person. Die Gruppengröße ist angenehm überschaubar, die Betreuung liebevoll und professionell. Eine Voranmeldung wird empfohlen.
Duftende Entdeckungen im Kräutergarten
Der Haydn-Kräutergarten ist auch außerhalb der Führungen zugänglich und ein echter Tipp. An ausgewählten Tagen im Sommer können Besucher durch den duftenden Garten spazieren, Kräuter entdecken und sich ein Sträußchen davon mitnehmen. Der Eintritt ist frei und es ist keine Voranmeldung erforderlich. Geöffnet ist der Haydn-Kräutergarten am 2. und 16. Juli sowie am 6. und 20. August 2025, jeweils von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr.
Erlebnisse für Erwachsene
Jeden Donnerstag um 15 Uhr findet die Führung „Best of Haydn-Haus“ statt – ein kompakter Rundgang durch Leben, Werk und Wohnwelt des großen Komponisten. Ein musikalisches Highlight stellen die Salonkonzerte mit Ensembles der Joseph Haydn Privathochschule im historischen Ambiente des Haydn-Hauses (am Freitag, 25. Juli und Freitag, 29. August 2025, Beginn jeweils um 19 Uhr) dar.
Erlebnis für die ganze Familie
Das Sommerprogramm im Haydn-Haus verbindet Kultur, Kreativität und Erlebnis auf besonders zugängliche Weise. Musik wird greifbar, Geschichte lebendig – und Kinder dürfen mitmachen, statt nur zuzuschauen.
Natürlich kann das Museum auch unabhängig vom Ferienprogramm besucht werden. Die Dauerausstellung „Haydn@home“ bietet spannende Einblicke in Haydns Leben – vom Wunderkind bis zum europäischen Star-Komponisten.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 bis 17 Uhr
Informationen & Anmeldung:
www.haydn-haus.at
+43 – 2682 719-6000 | office@haydnhaus.at