Provokativer Werbeclip

Warum eine riesige Käsekrainer Gemüter erregt

Oberösterreich
07.06.2025 09:00

Es ist schon wieder was passiert! Ganz nach dem Motto der Verfilmungen der Romane von Wolf Haas haben auch die Macher der Linzer Werbevideos wieder einen Clip produziert, der für Aufsehen sorgt. Diesmal fliegt eine wandlungsfähige Käsekrainer durch die Stadt.

„Die Reaktionen waren von ,genial’ bis ,verstörend’. Da gibt’s halt nichts dazwischen. Und die jungen Leute finden es großteils super.“ – Günther Lainer ist einer der Hauptdarsteller des Clips, der mit einer wild spritzenden Käsekrainer die Gemüter erhitzt. „Es polarisiert. Und eitel darf man als Schauspieler eh nicht sein“, so Lainer. Obwohl selbst Kabarettist, stuft er dieses Video als sehr gewagt ein. „Die Schlussszene ist sehr heftig. Ich finde es gut, dass sich die Produzenten etwas trauen.“

Zitat Icon

Es ist durchwachsen: Es hat provokative Kraft und kann sicher Aufmerksamkeit erregen. Aber es fehlt mir auch ein bisschen die Selbstironie.

Meinhard Lukas, LIVA-Aufsichtsrat

Meinhard Lukas, Jurist und Vorsitzender des LIVA-Aufsichtsrats, bewundert die „provokative Kraft, die für die Region wichtige KI wird toll eingesetzt“, aber: „Es löst auch Assoziationen aus, die sich nicht für Werbezwecke eignen.“ Und SP-Bürgermeister Dietmar Prammer: „Der Kurzfilm ist sehr kreativ und natürlich provokativ, aber sehr gut gemacht. Es gefällt mir. Durch die Verwendung von KI entspricht es unserem Anspruch. Es wird international Beachtung finden.“

Für FP-Stadtrat Michael Raml ist es eine klare Themenverfehlung: „Ich zweifle, ob dieses Video wirklich jene Botschaft vermittelt, durch die sich unsere Tourismusbetriebe repräsentiert fühlen. Wie in der Politik ist allein das Erzielen von Aufmerksamkeit mit etwas Schockierendem eben nicht alles.“ Für Grünen-Klubchef Helge Langer ist das Video „auf alle Fälle innovativ“.

Dinko Draganovic, der gemeinsam mit Sinisa Vidovic auch dieses Linz-Video drehte, hat mit unterschiedlichsten Bewertungen gerechnet. „Die Jungen finden’s grandios, die Alten sudern. Es polarisiert – wir haben unseren Job erledigt.“

Zitat Icon

Die Jungen finden’s grandios, die Alten sudern. Es polarisiert – wir haben unseren Job erledigt.

Dinko Draganovic, Filmemacher

Zur „Hauptrolle“ der Käsekrainer sagt er: „Linz ist bekannt für seine Imbisskultur, und der ,Warme Hans’ war österreichweit eine Legende. Wir wollten etwas zu diesem Thema machen, das sofort ins Auge sticht. Das Gelb des Käses hat sich perfekt angeboten, da es gut zum neuen Auftritt von Visit Linz passt. Beim ersten Linz-Film war es das Leberkäsesemmerl, jetzt ist es der absurde Auftritt eines Imbissklassikers.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt