Liebe Leserin, lieber Leser, in der heutigen Sonntagsausgabe der „Krone Vorarlberg“ findet sich die berührende Geschichte von Patrick Schneider, dem es gelungen ist, sich nach einer schweren Krise zurück ins Leben zu kämpfen. Ein Burnout hatte ihn mit nur 31 Jahren völlig aus der Bahn geworfen: „Es war, als hätte jemand den Stecker gezogen“, sagt er rückblickend. Die Konsequenz: Arbeitslosigkeit. Zwei Jahre lang blieb er ohne Job – als „langzeitarbeitslos“ abgestempelt, keine Chancen mehr am ersten Arbeitsmarkt, Notstandshilfe. Er verlor die Wohnung und musste zurück zu den Eltern ziehen. Immerhin gab die Familie Halt. Ein Schicksal, das jeden treffen kann. Schließlich kam er zu INTEGRA, einem sozialökonomischen Betrieb, der Menschen in schwierigen Lebenslagen neue Perspektiven eröffnet. Schritt für Schritt stabilisierte er sich wieder, das Selbstvertrauen wuchs, die Lebensfreude kam zurück. Mit Unterstützung von INTEGRA absolvierte Patrick den Büro- und Verwaltungskurs des AMS, schloss den Wirtschaftsführerschein ab und machte ein Praktikum in einer Trafik. Vor kurzem hat er die Konzession für eine eigene Trafik in Rankweil erhalten, die zwei Mitarbeiterinnen wird er übernehmen. Vom Burnout zum Unternehmertum – wenn das keine Erfolgsgeschichte ist! Viel Spaß bei der Lektüre! Herzlichst, Emanuel Walser
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.