„Haben gute Daten“
Wieder Rückschlag bei neuntem Starship-Testflug
Elon Musks Starship sorgt erneut für Schlagzeilen – aber keine guten. Der neunte Testflug des größten Raketensystems aller Zeiten verlief nicht wie erhofft. Zwar schaffte es die obere Stufe diesmal ins All – ein Fortschritt gegenüber den letzten beiden Tests -, doch beim Wiedereintritt in die Atmosphäre zerbrach sie.
Erstmals wurde bei diesem Testflug eine untere Raketenstufe verwendet, die bereits bei einem vorherigen Testflug benutzt worden war. Es gelang allerdings nicht, diese auch wieder landen zu lassen.
Weitere Testflüge geplant
SpaceX-Gründer Musk bewertete den Test trotzdem als „große Verbesserung gegenüber dem vorherigen Flug“. Es seien „viele gute Daten“ gesammelt worden, schrieb er auf der Online-Plattform X (siehe Beitrag unten), die ebenfalls seiner Kontrolle unterliegt. Die nächsten drei Testflüge sollten nun schneller nacheinander erfolgen, etwa im Abstand von drei bis vier Wochen.
„Nicht geplante Demontage“
„Als ob der Testflug nicht schon aufregend genug gewesen wäre, hat das Starship eine rasante, nicht geplante Demontage erlitten“, teilte das von Musk gegründete Raumfahrtunternehmen SpaceX mit. „Die Teams werden sich die Daten ansehen und auf den nächsten Testflug hinarbeiten.“ Eigentlich hätten auch Satelliten ausgesetzt werden sollen – doch daraus wurde ebenfalls nichts.
Bilder der Mission:
Starship ist größer als die Freiheitsstatue
Das Starship besteht aus zwei Teilen, die sich nach dem Start trennen: Dem etwa 70 Meter langen Booster Super Heavy und der – ebenfalls Starship genannten – oberen Stufe, die rund 50 Meter misst. Insgesamt ist das System größer als die Freiheitsstatue.
Das Starship-Raketensystem war erstmals im April 2023 getestet worden – und damals nach wenigen Minuten komplett explodiert. Bei weiteren Tests erreichte die obere Stufe das All und landete auch schon kontrolliert im Indischen Ozean.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.