Die dritte Etage des Parkdecks des ehemaligen Uno-Shoppings ist derzeit ein Baustelle. Am 13. Juni eröffnen zwei Oberösterreicher einen neuen 18-Loch-Minigolfplatz, der qualitativ in der Topliga angesiedelt ist. Gespielt auf hochwertigem Kunstrasen. Hügel und die Sandgruben ähneln den Plätzen im Freien.
Golfplätze an außergewöhnlichen Orten sind keine Seltenheit. In Südafrika wird auf einer Klippe gespielt. Die Anreise ist nur mit einem Hubschrauber möglich. In Bolivien wird auf 3342 Metern Höhe eingelocht. Im Death Valley in den USA erfolgt der Abschlag 65 Meter unter dem Meeresspiegel. Und ab 13. Juni verwandelt sich in Leonding das Parkdeck des ehemaligen Uno-Shopping in ein Golferparadies mit hochwertigem Kunstrasen, Hügeln und Bunkern, so heißen die Sandgruben auf den Parcours.
Rund 350 Tonnen Material wurden in den letzten drei Monaten nach Leonding transportiert. „Es ist genau genommen ein 18-Loch-Minigolfplatz, wir setzen aber bewusst auf Top-Qualität mit echten Golfbällen- und Schlägern. Aus der Vogelperspektive sieht die Anlage aus wie ein echter Golfplatz“, erzählt Stephan Fladenhofer.
Europaweit einzigartig
Der Golfenthusiast betreibt mit Markus Gaggl im Einkaufszentrum auch schon die Ruff-Indoor-Anlage. „Dieses Outdoor-Projekt ist in ganz Europa einzigartig“, schaut Fladenhofer auf eine einjährige Bauphase zurück. Nun sind die Blicke aber nur nach vorne gerichtet. „Wir starten ohne Ruhetag. Dank der Flutlichtanlage kann auch noch am Abend gespielt werden. Dazu bieten wir auch noch ein Gastrokonzept und Strandfeeling an.“
Tagesticket kostet 24 Euro
Konkret sind die Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch von 14 bis 21 Uhr, die restlichen Tage von 10 bis 22 Uhr. Das Tagesticket für Erwachsene kostet 24 Euro. Kinder können bereits ab acht Euro zum Golfschläger greifen. Eine Mitgliedschaft ist für die Benutzung der Golfanlage nicht notwendig.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.