Eine spektakuläre Aktion leistete sich ein 24-jähriger Mann in Lindau am Bodensee (D). In der Nacht auf Sonntag wollte die Polizei den Radler kontrollieren. Dieser aber ergriff die Flucht, sprang in den Bodensee und schwamm in der Dunkelheit davon.
Der 24-jährige Radfahrer fiel den deutschen Polizeibeamten bei Lindau am Bodensee auf, weil er in Schlangenlinien unterwegs war. Die Anhalteversuche der Exekutive ignorierte der Mann aber und fuhr einfach weiter. Schließlich wählte der Mann einen abenteuerlichen Ausweg: Er sprang in den Bodensee und schwamm in der Dunkelheit davon, rasch entfernte er sich vom Ufer.
Die Polizei leitete daraufhin eine großangelegte Suchaktion ein. Das Wasser des Bodensees hat aktuell 16,4 Grad Celsius. Es ist also nicht ratsam, längere Zeit im See zu bleiben. Auch ein Helikopter war an der Aktion beteiligt. Nach rund drei Stunden wurde der Mann gefunden - stark unterkühlt, aber lebendig. Er wurde in die Klinik gebracht.
Bluttest verweigert
Dort verweigerte der 24-Jährige eine Blutabnahme. Der Alkotest ergab einen Wert von unter 0,5 Promille. Gegen den Fluchtschwimmer wird nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen gefährlichen Fluchtverhaltens ermittelt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.