Verwaistes E-Bike

Falscher Alarm löste wieder Suchaktion aus

Vorarlberg
27.05.2025 13:30

Weil Passanten ein verwaistes E-Bike in der Nähe des Rheins in Lustenau (Vorarlberg) gefunden haben, wurde am Montagabend eine große Suchaktion gestartet. Die Einsatzmannschaften suchten aber umsonst, es war falscher Alarm. 

Am späten Montagabend fiel einem Passanten ein E-Bike auf, das in der Nähe des Rheins in Lustenau stand. Der Mann alarmierte die Einsatzmannschaften. Um 23 Uhr begannen Polizisten, Bergrettung und Feuerwehr mit der Suche nach dem Besitzer des Bikes. Es konnte nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um einen Notfall handelte. Abgesucht wurde vor allem das Rheinvorland. Um 2 Uhr wurde die Suchaktion schließlich abgebrochen, gefunden worden ist niemand. 

Wie sich am Dienstag herausstellte, hat das E-Bike nicht mehr funktioniert und wurde deshalb zurückgelassen. Es ist schon die zweite Suchaktion innerhalb weniger Tage, die auf Verdacht auf einen Unglücksfall gestartet wurde. Beim ersten Fall war eine abgestellte Handtasche am Seeufer in Bregenz der Auslöser. Glücklicherweise war auch das falscher Alarm: Die Besitzerin hatte das Gepäckstück dort einfach nur vergessen.  

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt