Eine Reiseapotheke sollte bei keinem Auslandsaufenthalt fehlen. Warum auch Backpulver nicht fehlen sollte und worauf Allergiker besonders achten sollten, erklärt ein Mediziner im Gespräch mit der „Krone“.
Mit Christi Himmelfahrt startet auch die Zeit für jene Kärntner, die es in die Ferne oder ans Meer zieht. Dabei sollte eine gut ausgestattete Reiseapotheke nicht fehlen. Kaum etwas kann einem den Badespaß so nachhaltig vermiesen wie eine schmerzhafte Begegnung mit einer Qualle. Doch dann heißt es Ruhe bewahren und nicht die Tentakel wegwischen.
„Die Giftnesselkapseln reagieren auf Kontakt. Wenn man den betroffenen Bereich mit Leitungswasser abwäscht oder mit einem Handtuch abreibt, platzen auch die restlichen Nesselkapseln auf und es schmerzt nur noch mehr“, warnt Steve-Oliver Müller-Muttonen, Primar des Arbeitsmedizinischen Instituts. Stattdessen sollten zwei Packungen Backpulver mit ein wenig Wasser vermischt (z.B. in einer Taucherbrille) und dann aufgetragen werden. „Die saure Lösung führt zur Entladung der Nesseln. Kurz einwirken lassen und dann mit Sand weg rubbeln“, rät der Mediziner. „Anschließend mit warmem Wasser abspülen.“
Wenn man an starker Reiseübelkeit leidet, sollte man zwei Wochen vor Reiseantritt Vitamin-C-Tabletten einnehmen.
Primar Steve-Oliver Müller-Muttonen
Bild: zVg
Wegen solcher Fälle gehöre Backpulver neben Pinzette, Pflaster und Desinfektionsmittel in die Reiseapotheke. Auch gegen die Reiseübelkeit bei Schiffsreisen kann man vorsorgen. „Entweder mit ,Sea-Bands’, die wie Akupunktur am Handgelenk wirken, Reisekaugummis oder Pflastern mit einem speziellen Wirkstoff“, so Müller-Muttonen.
Allergiker müssen immer auf der Hut sein, denn Gräserpollen sorgen bis in den September hinein für tränende Augen und Co. Besonders heimtückisch kann es aber Menschen mit einer Eschenallergie erwischen, obwohl diese eigentlich nur im Mai blüht: „Eine hohe Kreuz-Reaktivität mit Olivenbaum, Liguster, Jasmin und Flieder führt so auch in der Toskana oder an der Adria zu allergischen Reaktionen.“ Daher auch Allergiemedikamente einpacken! Mittel gegen Fieber, Durchfall, Schmerzen und natürlich Sonnenschutz runden dann die Apotheke ab.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.