Vor sechs Jahren standen sie noch in Graz auf der Bühne, heute leben Bianca und Dilara Foscht in Los Angeles. Die Schauspielerinnen vermarkten aktuell ihren ersten eigenen Film.
Das Ziel hieß immer Amerika. So zumindest erinnern sich Bianca und Dilara Foscht zurück, als die „Krone“ sie in Los Angeles, Kalifornien, erreicht. Heute sind die 24-jährigen Zwillinge Schauspielerinnen, Models und Produzentinnen, die gerade ihren ersten eigenen Film in Spielfilmlänge produziert haben. Damals waren sie das zweite und dritte Kind einer Familie aus Grambach im Bezirk Graz-Umgebung.
„Unsere ersten Erfahrungen auf der Bühne waren bei Tanzwettkämpfen“, denken die beiden zurück. Sieben Jahre lang nahmen sie Ballettunterricht, traten mit Jazz- und Modern-Dance-Nummern bei Wettbewerben an – bis sie mit 17 Jahren ans Grazer Theater am Ortweinplatz (TaO!) kamen. Dort schneiderte ihnen Regisseurin Verena Kiegerl eine von Oscar Wildes „Dorian Gray“ inspirierte Performance auf den Leib – sie war die Eintrittskarte in die Schauspielwelt.
Über Umwege in die Traumfabrik
Nach der Matura zog es Bianca und Dilara ins Ausland: zuerst nach Passau in Deutschland zum Schauspielunterricht, dann drei Jahre lang nach Vancouver an der kanadischen Westküste, das auch gerne „Hollywood North“ genannt wird. „Dort haben wir uns schnell in die Filmszene eingefunden. Eine Agentin hat uns für erste Rollen in Independent-Filmen vermittelt.“
Um sich das Leben zu finanzieren, aber auch der Erfahrung wegen, begannen die Zwillinge als Produktions-Assistentinnen zu arbeiten. „Glücklicherweise sind wir auf Sets von Disney und Warner Brothers gekommen und haben viele Leute kennengelernt. Das war wie eine Schule.“
Mit eigenem Film im Gepäck nach Hollywood
Das Ziel verloren die jungen Steirerinnen nicht aus den Augen: Hollywood! „Jeder dort hat große Träume und viel Talent“, sagt das Zwillingspaar. Wie also auffallen? Schon vor dem Umzug ins Mekka der Filmindustrie Anfang 2024 begannen sie, einen eigenen Film zu schreiben, zu drehen und zu produzieren. „Day of a Lion“ heißt der Streifen, mit „limitiertem Budget“, aber viel Unterstützung von Kollegen in Kanada gedreht. „Das war unsere Eintrittskarte“, sagen die „Foscht Twins“ heute. Am Montreal Independent Film Festival und am Wales International Film Festival räumte das Duo Newcomer-Preise ab.
Wir sind Workaholics. In Los Angeles sind viele Kollegen sehr hilfreich. Jeder hat einmal wo angefangen!
Bianca und Dilara Foscht über ihre Karriere
Aktuell arbeiten sie daran, den Film an die großen Streaming-Dienste zu verkaufen. „In Europa hoffen wir, dass er im Kino läuft.“
„In Österreich fühlen wir uns am wohlsten“
Eine Pause gönnen sich die umtriebigen Schwestern nicht: Der nächste Film ist in Entwicklung, sie spielen in Filmen, Werbungen und sozialen Medien. Die Heimat haben die Zwillinge nicht vergessen. Mindestens einmal jährlich kommen sie zu Besuch. „Österreich wird immer das Land sein, in dem wir uns am meisten wohlfühlen. Der Lebensrhythmus ist ganz anders, das ist einfach erfrischend.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.