Unfassbare Bilder nach einem schweren Unfall in der kleinen Gemeinde Brunnenthal in Oberösterreich: Ein Probeführerscheinbesitzer (17) hatte die Kontrolle über sein Auto verloren und kam von der Straße ab. Das Fahrzeug wurde von einer Leitplanke durchbohrt.
Der 17-Jähriger aus Münzkirchen fuhr am Mittwoch gegen 18.15 Uhr mit seinem Pkw auf der Sauwald Straße im Gemeindegebiet von Brunnenthal Richtung Schärding. Am Beifahrersitz befand sich ein ebenfalls 17-Jähriger.
Kontrolle verloren
Im Ortschaftsbereich Korneredt prallte der Lenker mit seinem Fahrzeug gegen eine Holzbrüstung am rechten Fahrbahnrand und verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Er geriet auf die Gegenfahrbahn und fuhr gegen die Leitschiene am linken Fahrbahnrand. Der Pkw kam schließlich auf einer Böschung zum Stillstand – er wurde von der Leitplanke auf der Beifahrerseite durchbohrt.
Beifahrer schwer verletzt
Der Lenker konnte selbst aus dem Fahrzeug klettern, er hatte offensichtlich nur leichte Verletzungen. Der schwer verletzte Beifahrer musste aus dem Fahrzeug befreit werden. Er wurde von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet. Die beiden 17-Jährigen wurden nach der notärztlichen Erstversorgung von der Rettung in das Krankenhaus Schärding gebracht.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.