Jetzt ist es hochoffiziell! Denn seit dieser Woche dürfen sich Rudolf und Michaela V. aus Ebreichsdorf in Niederösterreich über eine eigene 8 kWp Krone Sonne-Photovoltaikanlage – inklusive 11 kWh Speicher und integrierter Notstromversorgung freuen.
Damit sind unsere Kunden nicht nur energetisch bestens abgesichert, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Energiewende. „Wir wollten nicht länger zusehen, sondern selbst Verantwortung übernehmen – für uns, unsere Kinder und die Umwelt“, so Rudolf V. stolz. Ihr Entscheidung macht sie nun Teil einer stetig wachsenden Gemeinschaft von Menschen, die auf Sonnenkraft setzen – unabhängig, nachhaltig und zukunftsorientiert: „Wir haben uns bewusst für Krone Sonne entschieden, weil wir das Unternehmen aus der Zeitung kannten und darauf vertrauen – und wurden nicht enttäuscht. Die Umsetzung war top, jetzt erzeugen wir unseren eigenen Strom. Einfach genial!“
Wir sind stolz, dass die KroneSonne mit dem Bau der bereits 4000sten PV-Anlagen die größte Energieunabhängigkeitsbewegung Österreichs ist.“
Stephan Sharma (Vorstand Burgenland Energie)
Bild: www.romanzachkiesling.at
Was vor wenigen Jahren als Vision begann, ist heute ein echter Lichtblick für Österreichs Energiewende: Mit der 4.000. installierten Krone Sonne-PV-Anlage hat unser Unternehmen einen beachtlichen Meilenstein erreicht – und liefert damit nicht nur Strom, sondern auch Hoffnung, Unabhängigkeit und bares Geld für tausende Haushalte. "Immer noch zwei Drittel der Energie importiert Österreich aus dem Ausland.
Der Ausbau heimischer, erneuerbarer Energien ist die Grundlage für unsere Energieunabhängigkeit und Energiesicherheit. In kurzer Zeit haben wir damit mehr Stromerzeugungsanlagen gebaut, als in Österreich vor 20 Jahren überhaupt existierten." bringt es Burgenland Energie-Vorstand Stephan Sghara auf den globalen Punkt. Mit einer beeindruckenden Gesamtleistung von 24 Megawatt Peak (MWp) liefern die 4000 Krone Sonne-Anlagen so viel Energie, um 96 Millionen LED-Lampen gleichzeitig leuchten zu lassen oder wie von 8000 Haushalten auf einen Schlag verbraucht werden – rein durch sanfte Himmelsenergie.
Energie auf Vorrat durch Mega-Speicherkapazität
Ein Löwenanteil der Anlagen ist bereits mit modernen Stromspeichern ausgestattet. Die Gesamtspeicherkapazität beläuft sich somit auf ca. 16.000 kWh! In Summe erzeugen unsere Anlagen jährlich etwa 24 Gigawattstunden (GWh) Sonnenstrom. Zum Vergleich: Das entspricht dem Jahresstrombedarf einer Stadt wie Mattersburg, der Zentrale von Krone Sonne, oder Schladming – und das jedes Jahr aufs Neue!
Der Umweltbeitrag ist jedenfalls enorm. Denn über die geplante Lebensdauer von 25 Jahren sparen die bestehenden Anlagen gemeinsam mehr als 210.000 Tonnen CO₂ ein. Das entspricht den Emissionen von rund 130.000 Mittelklasse-Benzin-Pkw, die ein Jahr lang fahren würden. Ein echter Hebel für den Klimaschutz also.
„Jeder Euro, den Haushalte – am besten mit Speicher – durch Photovoltaik sparen, bleibt im Land. Das stärkt sowohl die grüne Wirtschaft, als auch die Kaufkraft.“
Mag. Elisabeth Zehetner (Staatssekretärin für Energie und Start-ups)
Bild: Mag. Elisabeth Zehetner
Dank des hohen Eigenverbrauchs von 55 Prozent und einer durchschnittlichen Strompreisersparnis von rund 35 Cent pro Kilowattstunde profitieren die Haushalte nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell: Über 25 Jahre ergibt sich damit eine potenzielle Gesamtersparnis von rund 110 Millionen Euro für die Betreiberinnen und Betreiber der Anlagen. Sharma abschließend: „Wir sind mit unserem Sorglospaket die Fast-Lane zur eigenen Stromerzeugung und zur Energieunabhängigkeit. Zusätzlich erhält man Energiesicherheit sehr einfach: Mit ,zwei Bierkisten’ in Form eines Stromspeichers scheint die Sonne auch in der Nacht im Haus und beim Black-Out geht das Licht nicht aus.“
Kontaktieren Sie uns noch heute und setzen Sie den ersten Schritt in eine nachhaltige, unabhängige und kostengünstige Energiezukunft. Mit innovativen Lösungen leisten Sie einen wichtigen Beitrag für kommende Generationen.