Gemeinsame Bewerbung

Linz und Wels wollen Song Contest veranstalten

Oberösterreich
19.05.2025 14:55

Die Städte Linz und Wels bewerben sich gemeinsam um die Austragung des Eurovision Song Contests 2026. Während Wels mit modernster Halleninfrastruktur punktet, bringt Linz seine Erfahrung mit Großveranstaltungen und seine vielfältigen urbanen Kulturräume ein – insbesondere im Bereich Public Viewing und Rahmenprogramm.

„Die Stadt Linz ist mit voller Überzeugung Teil der Bewerbung. Mit urbanem Flair, einer lebendigen Kulturszene und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit bietet Linz den idealen Rahmen für ein weltoffenes Musikfest“, heißt es in einer Aussendung Montagmittag. Die Kombination aus städtischem Lebensgefühl, hervorragender Erreichbarkeit (inkl. Flughafen und ICE-Knotenpunkt) sowie über 8.500 Gästebetten mache Linz zu einem zentralen Baustein der gemeinsamen Bewerbung.

Kulturelles Signal
„Linz steht für Innovation, Lebensqualität und Offenheit - genau jene Werte, die auch der Eurovision Song Contest vermittelt. Gemeinsam mit Wels wollen wir ein unvergessliches Fest der Musik und der Vielfalt auf die Beine stellen“, betont Bürgermeister Dietmar Prammer. „Diese Bewerbung ist sowohl ein kulturelles Signal als auch ein Bekenntnis zur Zusammenarbeit in der Region.“

Nachhaltig feiern in Linz
Auch Linz verpflichtet sich im Rahmen der Bewerbung zu höchsten Umweltstandards. Von nachhaltiger Mobilität über regionale Gastronomie bis hin zu energieeffizienter Veranstaltungsplanung – die Stadt möchte zeigen, dass große Events auch klimafreundlich möglich sind.

Zitat Icon

Es muss nicht immer Wien sein. Linz hat mit dem Brucknerhaus im Donaupark, der TIPS-Arena (und dem Stadion nebenan), dem Designcenter oder dem Posthof hervorragende Locations, die in Kombination für so ein Event geeignet sind. Packen wir es an und machen Linz für ein paar Wochen zum Nabel Europas.

Lorenz Potocnik, PLUS-Gemeinderat, will den Song Contest ebenfalls nach Linz bringen

Linz Tourismus als starker Partner
Die Bewerbung wird von Linz Tourismus als offiziellem Partner mitgetragen. Gemeinsam mit der Stadt Linz bringt Linz Tourismus seine Kompetenz im Bereich Veranstaltungsmarketing, Besucher-Service und Destinationsmanagement ein – ein essenzieller Beitrag zur erfolgreichen Ausrichtung des ESC 2026.

Mit der Bewerbung zum ESC 2026 wollen Linz und Wels ein starkes gemeinsames Zeichen für kulturelle Vielfalt, Innovationskraft und eine lebenswerte Zukunft setzen.

Das sagen die Linzer zur Idee
Aber was halten die Landsleute eigentlich von der Idee. Die „Krone“ hörte sich am Montagvormittag in der Landeshauptstadt um. „Grundsätzlich würde ich mich freuen, wenn der Eurovision Song Contest 2026 in Linz stattfindet, aber ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da wir nicht die Möglichkeiten haben. In Kombination mit Wels könnte ich es mir eher vorstellen“, ist Hermann Hoflehner (68) der Meinung.

Seine Frau Maria Hoflehner (70) sieht das ähnlich: „In Linz wäre das, glaube ich, nicht möglich. Wir haben schon alleine zu wenig Sehenswürdigkeiten für die Künstler vor dem Eurovision Song Contest.“ 

Zitat Icon

Ich würde mich sehr freuen, wenn der Eurovision Song Contest 2026 in Linz stattfindet. Linz ist eine schöne Stadt. Es wäre toll, wenn wir einmal so ein großes Event in Linz haben.

(Bild: Kerschbaummayr Werner)

Alissa Sokoli (20, Linz)

Defne Öztürk (19) sieht eine Chance: „Ich denke schon, dass es in Linz machbar wäre. Wir haben einige Orte, die infrage kommen. Ich würde mir den Eurovision Song Contest definitiv anschauen, wenn er in Linz stattfindet.“ 

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt