Aufatmen in Windischgarsten! Die OÖ-Seilbahnholding übernimmt von den Hinterstoder-Wurzeralm-Bergbahnen den Seilbahnbetrieb und plant, aus dem Abenteuerberg auch eine Ganzjahres-Destination zu errichten. Die Umsetzung des Konzepts kostet elf Millionen Euro und wird ein Jahr dauern. Bis dahin heißt es durchhalten.
Licht und Schatten am Abenteuerberg Wurbauerkogel in Windischgarsten. Nach fast sechs Jahrzehnten steht der Sessellift dieses Jahr still, da die Betriebsgenehmigung aus dem Jahr 1958 nicht mehr verlängert wird. Die Aussichten für die kommenden Jahre sind dafür vielversprechend. Im Auftrag des Landes hat die OÖ. Seilbahnholding ein neues Konzept für den Betrieb der touristischen Infrastruktur am Wurbauerkogel erstellt.
„Das nun vorliegende Konzept zur weiteren Steigerung der Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit sowie zur Positionierung des Wurbauerkogels umfasst neben dem Erhalt der bestehenden Freizeit- und Erlebnisangebote die Neuerrichtung der Seilbahnanlage und eine ganzheitliche Entwicklung des Bike-Angebotes“, ist auch Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) erleichtert.
Neuer Bikeshop und Spielplatz
In den kommenden zwölf Monaten wird das Konzept umgesetzt, dafür müssen rund elf Millionen Euro lockergemacht werden. Dabei wird nicht nur die neue Vierer-Sesselbahn mit einer speziellen Vorrichtung für den Biketransport errichtet. Bei der Talstation ist ein neuer Bikeshop mit Räderverleih vorgesehen. Dazu werden die Parkflächen erweitert und neue öffentliche WC- und Sanitäranlagen im Bereich der Talstation gebaut. Ein neues Streckenangebot soll die Attraktivität des Bikeparks zusätzlich steigern. Bei der Bergstation ist ein neuer Abenteuerspielplatz geplant.
Teil der Landesstrategie
„Mit mehr als einer Million Gästen jährlich und mehrfachen Auszeichnungen als Leitbetrieb des oberösterreichischen Bergtourismus stärkt die Seilbahnholding mit der Übernahme des Wurbauerkogels nicht nur die touristische Attraktivität der Region Pyhrn-Priel, sondern auch das eigene ganzjährige Angebot. Damit setzt die Seilbahnholding auch die Zielsetzung der neuen Landestourismusstrategie, den weiteren Ausbau des Ganzjahrestourismus, um“, unterstreicht Landesrat Markus Achleitner (VP).
Die gute Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinden auf Augenhöhe zeigt, wie regionale Investitionen dem ländlichen Raum Zukunft geben und Arbeitsplätze sichern
Michael Lindner, SP-Landesrat
„Der Erhalt und die Weiterentwicklung der Liftanlage und des Ausflugsziels Wurbauerkogel sind ein wichtiger Impuls für die Gemeinde Windischgarsten und die gesamte Pyhrn-Priel Region. Die gute Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinden auf Augenhöhe zeigt, wie regionale Investitionen dem ländlichen Raum Zukunft geben und Arbeitsplätze sichern“, so Landesrat Michael Lindner von der SP.
Bereicherung für Portfolio
„Wir setzen mit der Übernahme des Wurbauerkogels einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Ganzjahres-Destination und bieten unseren Gästen noch mehr Vielfalt und Erlebnisqualität. Der Abenteuerberg ist eine Bereicherung für unser Portfolio und unterstützt unsere Vision eines umfassenden 365-Tage-Freizeitangebots“, erklärt Rupert Schiefer, Geschäftsführer und Vorstand der Seilbahnholding.
Erleichterung beim Bürgermeister
„Die positive Entscheidung der Landesregierung sowie der Seilbahnholding zur Neuerrichtung eines Sesselliftes auf den Wurbauerkogel ist sowohl für die Bevölkerung als auch für mich als Bürgermeister eine große Freude. Durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten über die Parteigrenzen hinaus konnten wir unser Ziel erreichen und damit einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung unserer Region leisten“, ist auch Bernhard Rieser, SP-Bürgermeister von Windischgarsten, zufrieden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.