E-Bike-Akku fing Feuer

Wohnhaus in Flammen: 15 Verletzte in Anif

Salzburg
17.05.2025 14:22

In Anif (Salzburg) kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Wohnhausbrand. 15 Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden.

Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch zahlreiche Personen in dem Mehrparteienwohnhaus. Die Bewohner des oberen Stockwerks konnten dieses aufgrund der Rauchentwicklung im Erdgeschoß nicht mehr selbstständig verlassen. Die Feuerwehr musste die Menschen mittels Drehleiter über die Balkone retten.

Von den insgesamt 38 Personen, die sich zum Brandzeitpunkt im Gebäude befanden, mussten 15 mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die umliegenden Krankenhäuser verbracht werden.

Die Feuerwehr, mit 65 Kräften im Einsatz, konnte den Brand rasch löschen. Als Brandursache wird ein E-Bike-Akku vermutet, der sich während eines Ladevorganges entzündet haben dürfte.

Das Gebäude darf vorerst nicht betreten werden. Die Bewohner wurden bis auf Weiteres im Seniorenwohnheim Niederalm untergebracht.

Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt