Wer in letzter Zeit das Wetter auf seinem Smartphone überprüft hat, dem dürfte ein leichter Schreck widerfahren sein. Denn seit Tagen melden einige Wetter-Apps für den Großraum Salzburg extrem hohe Ozonwerte. Die „Krone“ weiß, wie es dazu kommt.
Als „extrem schlecht“ stufte die Apple-Wetter-App die Luftqualität in Salzburg in den vergangenen Tagen ein. Der tiefrote Bereich auf der Skala der Wetter-App bringt Warnungen für die Smartphone-Nutzer mit sich: Reizungen der Schleimhäute und Atemwegsbeschwerden sind möglich, starke Anstrengungen im Freien, insbesondere in den Mittags- und Nachmittagsstunden, gelte es laut der Handy-App zu vermeiden.
Keine zuverlässigen Auskünfte
Beim meteorologischen Dienst Geosphere Austria geben die Smartphone-Werte aus einem anderen Grund Anlass zur Sorge: Sie geben einfach keine zuverlässigen Auskünfte, führen Nutzer deshalb immer wieder in die Irre.
„Diese Apps ziehen ihre Daten von internationalen Gratis-Webseiten. Oft werden so Vorhersagen und Einschätzungen für Regionen getroffen, an denen gar nicht tatsächlich gemessen wird“, erklärt Kathrin Baumann-Stanzer, Leiterin der Umweltmeteorologie bei der Geosphere Austria.
„Das trifft derzeit nicht zu“
Sie und ihre Kollegen hätten in den vergangenen Tagen keinen Grund zur Beunruhigung in ihren sorgfältig erhobenen Daten gefunden. „Für erhöhte Ozonwerte braucht es eine sommerliche Wetterlage mit hoher Einstrahlung und wenig Wind. Das alles trifft derzeit nicht auf Salzburg zu“, erklärt sie.
Wer sich für das Wetter, Wettervorhersagen und Luftwerte interessiert, solle anstatt dem Blick aufs Handy lieber einen Blick auf seriöse Webseiten werfen. Etwa der Ozontabelle des Landes Salzburg oder dem Luftqualitätsindex.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.