Eine 71-jährige Seniorin ist am Dienstagabend bei einem Wohnungsbrand in Innsbruck ums Leben gekommen – die „Krone“ berichtete. Die Einsatzkräfte fanden die tote Frau im Hausgang auf dem Boden liegend vor. Die Polizei nahm daraufhin Ermittlungen zur Brandursache auf – diese konnte jetzt geklärt werden.
Im Zuge der Ermittlungen am Mittwoch habe man die Örtlichkeit des Brandausbruchs auf den Bereich vor der Couch eingrenzen können. Rückstände von Zigarettenasche dürften dort am hölzernen Fußboden zu einem Glimmbrand mit starker Rauchentwicklung geführt haben, hieß es am Nachmittag vonseiten der Polizei auf „Krone“-Nachfrage.
Anrainer schlugen Alarm
Anrainer hatten am Dienstagabend kurz nach 19 Uhr Alarm geschlagen, weil aus einem Mehrparteienhaus im Stadtteil Hötting Rauchschwaden drangen.
Die eintreffenden Feuerwehrleute fanden daraufhin im Hausgang der total verrauchten Wohnung die leblose 71-jährige Bewohnerin vor. „Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsversuche verstarb die Frau noch an der Einsatzörtlichkeit“, berichtete die Polizei.
Der Brand dürfte zuvor schon aufgrund von Sauerstoffmangel von selbst erloschen sein. Die Einsatzkräfte führten nur noch Nachlöscharbeiten durch.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.