E-Mail-Regeln

“Netiquette” ist dringend erwünscht

Wirtschaft
09.11.2005 18:34
E-Mails sind oft der erste Eindruck, den ein neuer potentieller Kunde von Unternehmen oder Korrespondenzpartnern erhalten. Während man bei "normalen" Geschäftsschreiben großen Wert auf Optik und Rechtschreibung legt, kann das, was manchen Firmen-Mailserver verlässt, oftmals nur als einzigartige Katastrophe betitelt werden. Worauf man bei E-Mails achten solltest, verraten wir dir hier: Tipps zur Formatierung, zum Seiten-Layout, Ausdrucksweise, "Mimik und Gestik", Status und Förmlichkeit, außerdem Anregungen für Grüße und Unterschriften, Abkürzungen und alles zum E-Mail-Jargon.

Jene Zeiten, als locker-lässige Formulierungen unter Missachtung sämtlicher Rechtschreibregeln, ohne Anrede, Gruß oder sogar ernst zu nehmenden Inhalt ins Büro-Postfach trudelten, sind längst vorbei. E-Mails sind zu einer wesentlichen Kommunikationsform im Job geworden und sollten entsprechend seriös sein. Alles andere eignet sich höchstens für den privaten Gebrauch.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt