Kaum zu fassen! Nach der heftigen Blamage vor einer Woche auf den Färöer-Inseln gelang HJK Helsinki, Rekordmeister in Finnland, am Donnerstag in der Conference League ein Fußball-Wunder.
0:4 hieß es vergangene Woche im Hinspiel in der ersten Runde der Qualifikation zur Conference League aus der Sicht von Helsinki, krone.at berichtete. NSI Runavik sorgte mit dem deutlichen Sieg für eine Riesenüberraschung. Bei den Finnen herrschte hingegen Fassungslosigkeit, man sprach sogar von der „schlimmsten Niederlage in der Europacup-Geschichte“.
Im Rückspiel musste somit eine Mega-Aufholjagd her. Nachdem NSI Runavik wegen einer Roten Karte bereits ab der 15. Minute in Unterzahl gewesen war, sorgte Lucas Lingman drei Minuten später für die Führung für Helsinki. Mit drei Treffern (inklusive eines Last-Minute-Tors in der Nachspielzeit) im zweiten Durchgang schaffte es das Heimteam sensationell in die Verlängerung. In dieser avancierte Santeri Hostikka mit seinem Tor in der 93. Minute zum Helden für Helsinki.
„Saison gerettet“
„Urknall“, titelte die finnische Boulevardzeitung „Iltalehti“. „Die mutigen Spieler von HJK retten ihre Saison mit einer krachenden Show“, brachte es das Medium „Suomi Futis“ auf den Punkt. In der zweiten Quali-Runde trifft Helsinki übrigens auf den bulgarischen Klub Arda Kardzhal.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.