Smart und vernetzt

Wie die KI das Fahrradfahren revolutioniert!

Radkrone
09.05.2025 10:38

Das Bike Festival Riva del Garda ist eines der bedeutendsten Mountainbike-Events Europas. Seit mehr als drei Jahrzehnten zieht es Radbegeisterte an den italienischen Gardasee und gilt längst als Gradmesser für die Radtrends von morgen. Dieses Jahr rückte ein Thema besonders in den Fokus: die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) beim Radfahren.

Die Vision der Branche ist dabei klar: Die KI macht das Fahrrad smart und den Fahrer besser. Schon heute setzen Profiradsportler auf KI-gestützte Trainingssoftware, die individuelle Stärken, Schwächen und Fortschritte analysiert und so persönlich auf die Tagesverfassung zugeschnittene Trainingspläne erstellt. Doch das soll erst der Anfang sein: Algorithmen lernen aus dem Fahrverhalten, schlagen gezielte Erholungsphasen vor und passen Intensität und Streckenempfehlungen automatisch an.

Das Bike Festival Riva del Garda fand heuer Anfang Mai zum 31.-Mal statt.
Das Bike Festival Riva del Garda fand heuer Anfang Mai zum 31.-Mal statt.(Bild: Wallner Hannes)

Besonders im E-Bike-Sektor wächst das Potenzial der Künstlichen Intelligenz rasant: Mit adaptiver Motorunterstützung erkennt das System Steigungen, Gegenwind oder die Trittfrequenz und regelt die Motorleistung in Echtzeit – ohne dass der Fahrer eingreifen muss.

Revolution auf zwei Rädern: Allrad-Antrieb ohne Kette

Auf dem Festival wurden auch mehrere Prototypen gezeigt. Ein echter Hingucker war ein Mountainbike mit radikal neuem Antriebskonzept. Zwei Nabenmotoren im Vorder- und Hinterrad verbaut sorgen beim Mountainbike für einen Allrad-Antrieb. Das Mountainbike des französischen Fahrrad- und Motorrad-Herstellers HeritageBike kommt dabei ganz ohne klassische Fahrradkette aus. Stattdessen steuert eine zentrale Steuereinheit die Antriebskraft an beiden Rädern digital – abgestimmt auf Gelände, Haftung und Fahrstil.

Das Allrad-Mountainbike des französischen Herstellers HeritageBike
Das Allrad-Mountainbike des französischen Herstellers HeritageBike(Bild: Wallner Hannes)

Dank KI soll so ein feinfühliges Zusammenspiel zwischen Traktion und Fahrdynamik entstehen. Ausprobieren konnte die „Radkrone“ das Allrad-E-Bike jedoch nicht. Doch laut Experten soll der Antrieb besonders im anspruchsvollen Gelände oder bei Nässe für mehr Sicherheit und Kontrolle sorgt. Adieu Kette, Ritzel und Schaltwerk.

Inklusive Mobilität: Neue Perspektiven durch intelligente Steuerung

Neben Leistung und Technik rücken auch gesellschaftliche Aspekte zunehmend in den Mittelpunkt. KI-unterstützte E-Bikes eröffnen neue Chancen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen - etwa durch gezielte Kompensation fehlender Muskelkraft. „Ein intelligenter Antrieb kann die Bewegungen eines Beins vollständig simulieren – und damit Menschen mit einseitiger Beinamputation oder nach Verletzungen das Radfahren wieder ermöglichen“, so der ehemalige Amazon-Manager und KI-Spezialist Claudius Zick beim „Future Summit“, der erstmals im Rahmen des Bike Festivals Riva del Garda stattfand und bei dem Branchenexperten über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Fahrradwelt diskutierten.

Nochmals das Mocci E-Bike, dieses Mal mit Abdeckung. Das Rad wurde speziell für die Bedürfnisse ...
Nochmals das Mocci E-Bike, dieses Mal mit Abdeckung. Das Rad wurde speziell für die Bedürfnisse von Kurieren, Lieferdiensten und Speditionen entwickelt.(Bild: Wallner Hannes)

Das Fahrrad wird Teil eines größeren Netzwerks

Auch das vernetzte Fahrrad ist längst keine Science-Fiction mehr. Zahlreiche Hersteller und Entwickler tüfteln an Lösungen, die Fahrräder mit anderen Verkehrsteilnehmern, Navigationssystemen und Sensorik in der Umgebung kommunizieren lässt. Ziel ist es, dass das Fahrrad den Lenker unterstützt, gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen – etwa bei abbiegenden Autos oder unübersichtlichen Kreuzungen – und im Ernstfall warnend oder korrigierend eingreift.

Darüber hinaus könnten smarte Bikes bald automatisch Daten an Werkstätten oder Apps senden, um Servicebedarfe frühzeitig zu erkennen und Wartung zu planen – ganz ähnlich wie es bei modernen Autos bereits Alltag ist.

Beim „Future Summit“ diskutierten vlnr. KI-Spezialist Claudius Zick, E-Bike-Pionier Hannes ...
Beim „Future Summit“ diskutierten vlnr. KI-Spezialist Claudius Zick, E-Bike-Pionier Hannes Neupert, Bike-Tester Andrea Zilliani und der Mechatroniker Ciro Malacarne. Der zweifache Segel-Olympiasieger Ruggero Tita wurde zugeschalten und erzählte vom KI-Einsatz bei Segelbooten.(Bild: Wallner Hannes)
Die „Radkrone“ konnte zahlreiche Innovationen auf dem Festival ausprobieren.
Die „Radkrone“ konnte zahlreiche Innovationen auf dem Festival ausprobieren.(Bild: Wallner Hannes)
Alljährlich zeigt die Branche am italienischen Gardasee ihre Innovationen.
Alljährlich zeigt die Branche am italienischen Gardasee ihre Innovationen.(Bild: Wallner Hannes)
Das Bike Festival zieht jährlich Tausende Radbegeisterte im Frühjahr an den Gardasee.
Das Bike Festival zieht jährlich Tausende Radbegeisterte im Frühjahr an den Gardasee.(Bild: Wallner Hannes)
Weiterhin groß im Trend: Bikepacking, also Radreisen mit dem Gravelbike.
Weiterhin groß im Trend: Bikepacking, also Radreisen mit dem Gravelbike.(Bild: Wallner Hannes)
Der deutsche Journalist Uli Stanciu ist der Gründer des Bike Festivals und gilt als einer der ...
Der deutsche Journalist Uli Stanciu ist der Gründer des Bike Festivals und gilt als einer der Väter des Mountainbike-Sports in Europa.(Bild: Wallner Hannes)

Das Bike Festival in Riva del Garda zeigte jedenfalls eindrucksvoll: Die Künstliche Intelligenz macht vor dem Fahrrad nicht halt und wird das Radfahren in den kommenden Jahren sicherer, effizienter und inklusiver machen. Was früher reine Muskelkraft war, wird künftig ein Zusammenspiel aus Mensch, Maschine und Algorithmus. Und das ist mehr als ein Trend – es ist der Beginn einer neuen Ära des Radfahrens.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt