Werder Bremen gewann in der deutschen Bundesliga auch dank eines Treffers von ÖFB-Kicker Romano Schmid gegen Eintracht Frankfurt hochverdient mit 2:0.
Im Dress von Werder glänzte vor allem Romano Schmid. Der 25-jährige Steirer war beim Heim-2:0 gegen Eintracht Frankfurt mit einem Tor und Assist der Matchwinner.
Bremens Sieg leitete Schmid mit einem Eckball ein, den Oliver Burke verwertete (28.). In der 84. Minute schlenzte der ÖFB-Teamspieler nach Zuspiel von Mitchell Weiser den Ball präzise zum entscheidenden 2:0 ins Eck. Es war sein vierter Saisontreffer.
Die Bremer, bei denen auch Verteidiger Marco Friedl in der Startelf stand und Offensivakteur Marco Grüll in der 66. Minute eingetauscht wurde, schafften den Sprung auf Rang zehn und das gegen einen Gegner, der es verabsäumte, den dritten Platz zu festigen. Die Europacup-Chancen sind somit für Werder intakt. Wichtige Siege im Streben nach Europa feierten auch der Fünfte Leipzig und Achte Dortmund. Leader Bayern hatte sich am Freitag zum Auftakt der 28. Runde in Augsburg 3:1 durchgesetzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.