Tierkrankheit

Maul-& Klauenseuche: Bauern in Alarmbereitschaft

Burgenland
27.03.2025 19:00

Nahe der Grenze wurde der Ausbruch der Tierseuche bereits bestätigt. Vier Gemeinden sind jetzt Überwachungszone.

Sowohl in der Slowakei als auch in Ungarn und zwar jeweils nur ein paar Kilometer von der burgenländischen Grenze entfernt, ist die Maul- und Klauenseuche bereits aufgetreten. 

Die Tierhalter im Burgenland wurden informiert und haben Vorkehrungen getroffen. Denn: Gibt es einen Fall in einem Betrieb, müssen sämtliche Tiere – auch wenn sie gesund sind – gekeult werden.

Auch die herzigen Alpakas können von der Krankheit betroffen sein.
Auch die herzigen Alpakas können von der Krankheit betroffen sein.(Bild: Charlotte Titz)

Das ist nicht nur wirtschaftlich ein Drama. Dementsprechend hoch sind die Vorsichtsmaßnahmen der Landwirte im Bezirk Neusiedl am See. Wolfgang Hautzinger – er ist seit vielen Jahrzehnten Schafbauer in Tadten – hat alle Führungen in seinem Betrieb abgesagt. „In meinen Stall gehe nur mehr ich hinein“, erklärt er. Und das auch nicht nur einfach so: Ein Seuchenteppich wurde ausgelegt. Einfach erklärt, handelt sich dabei um einen Teppich, der mit Desinfektionsmittel getränkt ist.

Das Gesundheitsministerium hat die Gemeinden Deutsch Jahrndorf, Mönchhof, Nickelsdorf und Halbturn zur Überwachungszone erklärt. Die Beobachtungszone umfasst die Bezirke Neusiedl, Eisenstadt, Eisenstadt-Umgebung, Mattersburg und Oberpullendorf.

Daten und Fakten
Übertragen werden kann die Krankheit durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren, deren Produkten und Ausscheidungen oder kontaminierte unbelebte Objekte. Eine Übertragung über die Luft ist über große Distanzen (bis zu 60 Kilometer über Land) möglich. Die Inkubationszeit beträgt zwei bis 14 Tage. 

Symptome bei allen betroffenen Tierarten sind Blasenbildung im Maulbereich, am Euter und an den Klauen. Außerdem haben die Tiere Fieber (40–42 Grad Celsius), Schmerzen und sind apathisch. 

Maßnahmen von Bund und Land
Die Grenzübergänge zur Slowakei und Ungarn am hochrangigen Straßennetz werden bereits permanent kontrolliert. Bei kleineren Übergängen werden die punktuellen Kontrollen intensiviert. Ein Fokus wird auf Tiertransporte gelegt. Dafür stehen weitere (grenz-)polizeiliche Streifen zur Verfügung, die flexibel eingesetzt werden können.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
10° / 16°
Symbol stark bewölkt
7° / 19°
Symbol wolkig
7° / 15°
Symbol stark bewölkt
8° / 17°
Symbol stark bewölkt
7° / 17°
Symbol wolkig
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt