Karriere in der Heimat

Laura Schermann ist Ärztin mit Zukunftsauftrag

Burgenland
03.08.2025 14:00

148 angehende Mediziner und ein klares Ziel vor Augen: Den Ärztemangel im Burgenland stoppen. Eine von ihnen hat es nun als Erste geschafft und ist damit zur Wegbereiterin geworden.

Sie ist 26 Jahre jung, klug und ehrgeizig und sie hat es geschafft: Laura Schermann ist die erste Absolventin des vom Land Burgenland geförderten Medizinstudiums. Mit ihr geht das richtungsweisende Projekt „Burgenländisches Medizinstipendium“ (BMS) in die nächste Phase: von der Vision in die Praxis. Und das nicht nur im OP-Saal. Das Besondere: Die frisch gebackene Ärztin aus Oberloisdorf ist nicht einfach nur fertig mit dem Studium – sie ist ein Symbol für den Kampf gegen den Ärztemangel in ländlichen Regionen. Als erste von 148 durch das BMS geförderten Studierenden hat sie ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Damit beginnt für sie nicht nur der Berufsalltag, sondern auch die vertraglich fixierte Rückkehr ins Heimatbundesland – als Ärztin.

Vom Freiwilligen Sozialjahr zur Pionierin
„Ich habe am Ende meines freiwilligen Sozialjahres vom Stipendienmodell erfahren, es kam für mich wie gerufen“, erzählt Schermann. Der Traum vom Arztberuf, gepaart mit der Realität eines überlaufenen Aufnahmeverfahrens an öffentlichen Unis, hätte sie fast zum Aufgeben gezwungen. Fast. „Das Modell war die perfekte Alternative.“

Die Voraussetzung: Verpflichtung zur Arbeit in burgenländischen Kliniken – für mindestens fünf Jahre. Eine Einschränkung? „Für mich nie. Ich wollte ohnehin zurück.“

Prüfung geschafft! Seit Mittwoch ist Laura Schermann Ärztin.
Prüfung geschafft! Seit Mittwoch ist Laura Schermann Ärztin.(Bild: Privat)

Schermann ist der Prototyp der engagierten Jungmedizinerin. Keine Allüren, keine Ausflüchte. Nur der klare Blick auf das Ziel und ein kluger Rat an die Nachfolger: „Immer am Ball bleiben. Die Zeit vergeht schnell und plötzlich ist man Ärztin. Und man wird gebraucht, gerade hier bei uns.“

In wenigen Tagen tritt sie ihre Facharztausbildung in Anästhesiologie und Intensivmedizin an – im Burgenland, versteht sich. Dazu kommt bald das Notarztdiplom. Der Weg ist klar: „Ich will hier bleiben und mich hier als Ärztin einbringen.

Zitat Icon

Wer auf Kosten der Steuerzahler studiert, muss aus meiner Sicht auch eine gewisse Zeit im öffentlichen Gesundheitssystem arbeiten. Mit unserem Modell gehen wir diesen Weg. 

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sieht in Schermanns Abschluss nicht nur einen Einzelfall, sondern ein Versprechen für die Zukunft. „Auf Kosten der Steuerzahler ausgebildete Ärzte wandern massenhaft ins Ausland oder den Privatsektor ab – wir setzen mit dem BMS einen Kontrapunkt.“

Modell mit Signalwirkung für ganz Österreich
Doskozil spricht sich dafür aus, das burgenländische Modell österreichweit zum Standard zu machen – ähnlich der achtjährigen Verpflichtung bei der Ausbildung von Bundesheer-Piloten. „Ein erster Schritt in Richtung einer faireren Medizinversorgung.“ Für Laura Schermann ist klar: „Das Burgenland bietet genug Chancen – wer hier als Arzt arbeiten will, kann Karriere machen.“ Von regelmäßigen Fortbildungen bis zum familiären Arbeitsumfeld: Schermann schwärmt von ihren Erfahrungen im Landesklinikum Oberwart. 

Wissenswertes

Aktuell profitieren 148 Studierende vom burgenländischen Medizinstipendium. Sie alle haben sich zu einem fünfjährigen Dienst im Land verpflichtet. Die ersten sieben stehen nun vor ihrem Abschluss. Für das kommende Studienjahr können Anträge noch bis 25. August gestellt werden – 21 Anträge liegen bereits vor.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
17° / 24°
Symbol einzelne Regenschauer
12° / 24°
Symbol stark bewölkt
14° / 23°
Symbol stark bewölkt
16° / 23°
Symbol wolkig
15° / 23°
Symbol stark bewölkt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt