Eigentlich lieben die Amerikaner Heidi Klum ja, was ihre mittlerweile recht stattliche TV-Präsenz in den Staaten unterstreicht. Das Model sitzt nicht nur in der Jury zu "America's got Talent", sondern moderiert auch schon seit Jahren sehr erfolgreich "Project Runway", in der junge Designer ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen. Doch bei dem neuen Plakat, das von Starfotograf Rankin aufgenommen wurde, hört für die prüden Amerikaner der Spaß auf.
Stein des Anstoßes ist allerdings nicht Heidi Klum selbst, die vor der Linse à la Marie Antoinette auf einem goldenen Thron posiert, sondern all die weiblichen und männlichen Models, die sich zu ihren Füßen tummeln – splitterfasernackt, wohlgemerkt.
Und obwohl auf dem Promo-Bild für "Project Runway" keinerlei anzüglichen Körperteile zu sehen sind, zeigt sich die Stadt Los Angeles pikiert. Und so wurde das freizügige Plakat kurzerhand von allen Plakatwänden, aus der Werbung in Magazinen sowie von Webseiten verbannt, berichtet die Internetplattform "toofab" am Mittwoch.
Für Ersatz ist aber schon gesorgt: In Kürze wird es eine züchtigere Dessousversion des Nackedei-Plakates geben. Gut, dass nicht ganz Amerika so prüde ist, denn so dürfen sich zum Beispiel die New Yorker auch weiterhin an all den nackten Tatsachen auf dem Heidi-Klum-Plakat erfreuen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).