Ulli Sima ist mit der Umsetzung zufrieden: "Als Tierschutzstadträtin geht es mir um ein friedliches Miteinander von Mensch und Hund in unserer Stadt und der Hundeführschein ist eine der vielen Maßnahmen dazu", so Sima anlässlich des "dritten Jahrestages".
Evaluation zum Jahresende
Evaluiert wird der verpflichtende Hundeführschein laut rot-grünem Regierungsübereinkommen Ende 2013. Betroffen von der Maßnahme sind Halter der Rassen Staffordshire Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Mastino Napoletano, Mastin Espanol, Fila Brasileiro, Mastiff, Bullmastiff, Tosa Inu, Pit Bull Terrier, Rottweiler, und Dogo Argentino sowie Mischlinge aus diesen Rassen.
Schwerpunktkontrollen durch Polizei
Die Prüfung besteht aus einem theoretischem und einem praktischen Teil, der Hundehalter muss zeigen, dass er jede Situation in der Stadt mit seinem Tier im Griff hat und mit seinem Hund richtig umgehen kann. Kontrolliert werden die gesetzlichen Regelungen von der Polizei in enger Kooperation mit der MA 60. Es werden regelmässig Schwerpunktkontrollen in allen Bezirken durchgeführt. "Erfreulicherweise hält sich Großteil der Hundebesitzer an die bestehenden Regeln, dafür möchte ich mich bedanken", so Sima.
8.000 absolvierten freiwilligen Führschein
Neben dem verpflichtendem Schein gibt es auch den freiwilligen für die Halter aller anderen Vierbeiner. Bislang haben rund 8.000 Hundefreunde davon Gebrauch gemacht, sie ersparen sich die Hundeabgabe im ersten Jahr und erhalten Leckerli für ihre Vierbeiner. Aktuell gibt es zusätzlich eine einmalige Aktion der Stadt: Sie übernimmt die Prüfungsgebühren von 25 Euro beim freiwilligen Hundeführschein.
Rasseliste hat viele Gegner
Viele Hundefreunde und Experten hoffen, dass die Rasseliste nach der Evaluation des Führscheins abgeschafft wird. Einzelne Rassen als grundsätzlich gefährlich einzustufen sei sinnlos, so die Kritik. Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen unterstreichen diesen Einwand. Stattdessen wünschen sich die Gegner der Liste einen verpflichtenden Hundeführschein für Halter aller Rassen und Mischlinge.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).