Finaler Trailer

„Graf von Monte Christo“ macht Hollywood neidisch!

Unterhaltung
28.12.2024 15:00

So kann das Kinojahr 2025 beginnen: Mit der Neuverfilmung von „Der Graf von Monte Christo“ kehrt ein zeitloser Klassiker zurück auf die große Leinwand – als aufwendiger, opulent inszenierter Blockbuster aus Europa, der nicht nur großartiges Kino verspricht, sondern auch daran erinnert, welche Art von Spektakel Hollywood schon lange nicht mehr zu machen vermag. Wir zeigen jetzt den finalen Trailer!

Gibt es in der klassischen Literatur einen unterhaltsameren Roman als Alexandre Dumas‘ „Der Graf von Monte Christo“? Im Fernsehen und im Kino gab es im Laufe der Filmgeschichte unzählige Versionen, nicht nur aus Frankreich und Hollywood. Die zentrale Prämisse – Verrat, gefolgt von Selbstoptimierung, gefolgt von geduldiger, einfallsreicher und bösartig ausgeteilter Rache – bleibt bis heute überzeugend, egal in welchem ​​Land man lebt.

Man muss diese großartige Geschichte auch gar nicht „hollywoodisieren“. Dumas‘ Werk ist bereits voller Action und Intrigen. Hollywood selbst bedient sich seit Jahrzehnten an dem Stoff, man denke nur an Superhelden-Geschichten wie Christopher Nolans „The Dark Knight“-Trilogie, die eindeutig auch von Dumas inspiriert ist.

(Bild: © Jérôme Prébois / capelight pictures)

Das französische Regie-Duo Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière („Die Drei Musketiere – D’Artagnan“) hat sich der großen Vorlage von Alexandre Dumas jetzt angenommen und bringt den Stoff in spektakulären Bildern und mit viel Gefühl neu ins Kino.

(Bild: © Jérôme Prébois / capelight pictures)

Franzosen strömten für den Grafen in die Kinos
Rund neun Millionen Zuseher in Frankreich haben die Neuverfilmung bereits gesehen, die schon jetzt als einer der erfolgreichsten Filme 2024 gefeiert wird. Kein Wunder: In der Hauptrolle glänzt der gefeierte Schauspieler Pierre Niney („Yves Saint Laurent“) als Edmond Dantès, der unschuldig als Staatsfeind verurteilt und jahrelang eingesperrt wird. Aus der Haft entkommen, kehrt er unter der neuen Identität des Grafen von Monte Christo zurück und schmiedet einen perfiden Plan, um seine Peiniger zu vernichten.

Der Film, der auch auf den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurde, beeindruckt nicht nur mit einem hochkarätigen Cast, zu dem auch Bastien Bouillon („In der Nacht des 12.“) und Anaïs Demoustier („November“) gehören, sondern auch mit aufwendigen Kulissen und prächtigen Kostümen. Gedreht wurde an Originalschauplätzen in Südfrankreich und auf Malta, was dem Werk eine besondere Authentizität verleiht.

(Bild: © Jérôme Prébois / capelight pictures)

Trailer sorgt für Gänsehaut-Momente
Der finale Trailer macht nicht nur Lust aufs Kino, sondern macht deutlich: Filme wie diese können wir uns aus Hollywood nicht mehr erwarten. Mit der  französischen Neuverfilmung der weltberühmten Geschichte von Edmond Dantès kehrt am 23. Jänner 2025 klassisches Abenteuerkino zurück auf die große Leinwand! 

„Krone“-Leser haben die Chance, „Der Graf von Monte Christo“ vor allen anderen bei der Premiere am 16. Jänner 2025 in Wien und ausgewählten Landeshauptstädten zu sehen. Mehr dazu demnächst auf krone.at!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt