Experten schlagen Alarm: Der Respekt gegenüber Frauen werde immer weniger, die Gewalt nehme zu. Vor allem bei männlichen Jugendlichen gebe es einen Rückschritt beim Frauenbild. Die Tiroler Grünen fordern daher umgehend Maßnahmen seitens der Regierung.
Vor wenigen Tagen musste erneut in Österreich eine Frauenleiche aus ihrer Wohnung getragen werden. Es war bereits der 14. Femizid in diesem Jahr.
Nach Wien ist Tirol das Bundesland, in welchem am häufigsten Frauen umgebracht werden. Nicht immer endet Gewalt gegen Frauen und Mädchen tödlich, doch Fakt ist: Der Leiter der Gewaltschutzambulanz der Universitätsklinik Innsbruck sieht einen Rückschritt beim Frauenbild, wie er kürzlich gegenüber Medien klarstellte.
Frauenfeindliche Propaganda auf TikTok
Das Problem sei auch die Einstellung männlicher Jugendlicher. Kein Wunder, werden doch auf TikTok und Instagram haufenweise frauenfeindliche Männlichkeitsbilder propagiert, die dazu anregen, „Frauen unter Kontrolle zu halten“ – und das mit Gewalt.
Überall im Land versucht man dagegen vorzugehen. So gibt es etwa in der Steiermark das Projekt „Heroes“, dessen Zielgruppe junge Männer und Burschen aus „ehrkulturellen Milieus“ ist. Auch in Tirol gibt es einen regelmäßigen Beirat zu Gewalt, doch dieser geht Grün-LA Zeliha Arslan nicht weit genug.
Nach Wien gibt es in Tirol die meisten Femizide. Die zuständige SPÖ-Landesrätin Eva Pawlata muss jetzt endlich handeln.
LA Zeliha Arslan (Grüne)
Bild: Birbaumer Christof
Sie fordert mit dem Oppositionsantrag „Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* stoppen: Gewaltschutz-Gipfel braucht es jetzt!“ ein konsequenteres Vorgehen gegen die Gewalt. Der Antrag wurde seitens der Landesregierung abgelehnt.
„Gewalt gegen Frauen fängt eben nicht mit dem Würgen und Schlagen an, es fängt bereits in der Erziehung und in der Sozialisation an. Es darf einfach nicht sein, dass der gefährlichste Ort für Frauen und Mädchen das eigene Zuhause ist“, sieht Arslan Sozial-LR Eva Pawlata von der SPÖ in der Pflicht. Hilfe unter: +43-800-222555.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.