Krone Plus Logo

Was Gletscher wissen

Auch Ötzi war heiß: Warum das für uns riskant ist

Wissenschaft
10.09.2024 14:37

Prachtvoll anzuschauen, respektvoll zu begehen, spannend aus ihnen zu lesen: unsere Gletscher. Aber ja, die schmelzen uns ja davon. Warum ist das so wild? Wie viel haben wir noch? Und was hat Eismumie Ötzi damit zu tun? Wir haben im Zuge des neuen ÖAW-Wissenschaftsvermittlungsprojekts FÄKT! bei DER Gletscherforscherin Andrea Fischer nachgefragt!

Dr. Andrea Fischer ist Glaziologin, und so zauberhaft das Wort klingt, so vielfältig ist der Beruf an sich: „So waren die ersten Gletscherforscher Historiker, die die Gletschervorstöße rekonstruierten“, weiß Fischer. Bald kam dann die Forschung vor Ort dazu: „Hier nutzen wir mittlerweile wirklich ,Magic tools‘: das Georadar, um die Eisdicke zu messen, Drohnen zur Erfassung der Volumsänderungen, Satellitendaten und Flugaufnahmen, um Gletscher- und Schneeflächen zu erfassen“, so die Wissenschafterin: „Da würden sich die Forscher aus 1900 wundern.“

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt