Diese Abfuhr kommt Vueling teuer zu stehen: Die spanische Billig-Fluggesellschaft wurde zu einer Strafe von 28.000 Euro verurteilt, weil einer Passagierin wegen eines angeblich zu tiefen Ausschnitts das Boarding verweigert wurde.
Der Vorfall am Flughafen Mallorca, der sich bereits vor fünf Jahren zugetragen hat, wurde jetzt publik. Demnach soll eine Frau aufgrund ihres zu offenherzigen Ausschnitts der Zutritt zu einer Vueling-Maschine verwehrt worden sein.
Passagierin diskriminiert
Ein Vueling-Mitarbeiter empfand die Kleidung der Frau laut der Balearen-Zeitung „Ultima Hora“ als zu aufreizend und ließ sie am Flughafen zurück. Ein spanischer Verbraucherschutzverband verklagte daraufhin die Airline, was zur Verhängung der Geldstrafe führte. Die Behörde argumentierte, dass die Passagierin durch die Abfuhr diskriminiert worden sei.
Andere Passagiere hatten sich mit der Frau solidarisiert und von den Flugbegleitern gefordert, dass sie mitfliegen dürfe. Trotzdem wurde sie zurückgelassen.
Die Verbraucherschützer betonten, dass die Frau gegen keine Gesetze verstoßen habe und ihre Kleidung nicht anstößig gewesen sei. Der Airline-Mitarbeiter habe einen „sexistischen Unterton“ gezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.