Der Campus der Wirtschaft in der Grazer Körblergasse wächst. Mit dem heutigen Spatenstich erfolgt der Startschuss für den Bau eines neuen Büro-gebäudes, in das die SVS einzieht. Dieses wird auf einer Fläche von 4700 Quadratmetern auch das erste Gesundheitszentrum für Selbständige in der Steiermark beheimaten.
Der in moderner Holzbauweise mit geothermischer Heizung und begrüntem Photovoltaikdach realisierte Bau, wird auf fünf Geschoßen – davon eines unterirdisch – und einer Gesamtbruttogeschoßfläche von 4725 Quadratmetern nicht nur Büroarbeitsplätze beheimaten, sondern auch das erste Gesundheitszentrum für Selbständige in der Steiermark und das dritte in Österreich. Geboten wird ein umfangreiches ambulantes Angebot an Gesundheitsvorsorge, Diagnostik sowie Therapie für Selbständige. „Unser Haus richtet sich an die 210.000 SVS-Versicherten in der Steiermark“, sagt SVS-Obmann Peter Lehner. „Neben Allgemeinmedizinern sind eine Vielzahl von Fachärzten und Therapeuten an einem Standort verfügbar. Begleitet wird das Vorort-Angebot von umfassenden telemedizinischen Leistungen.“
„Aufwertung für Campus der Wirtschaft“
Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk beim Spatenstich: „Es wächst zusammen, was zusammengehört: Mit dem neuen Gesundheitszentrum werten wir den Campus der Wirtschaft in der Grazer Körblergasse, wo aktuell ja auch das Center auf Excellence gebaut wird, noch einmal auf.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.