Trotz Gegentrend

Feuerwehr freut sich über Rekord-Mitgliederzahl

Steiermark
12.06.2024 16:17

Steirische Freiwillige helfen immer kürzer, kurzfristiger und unverbindlicher mit. Die Feuerwehr Aflenz Kurort hat es gegen den Trend geschafft, in den vergangenen zehn Jahren fast 30 Mitglieder dazuzugewinnen und freut sich über die größte Jugendgruppe in der 150-jährigen Geschichte. Was ist das Geheimnis der obersteirischen Truppe?

Wenn es im obersteirischen Ort Aflenz brennt, sind 84 Feuerwehrmänner und -frauen zur Stelle. Ein absoluter Rekordwert, der auch deswegen verwundert, weil er gegen den Trend geht: Beim Rote Kreuz etwa leistet eine konstante Zahl an Ehrenamtlichen weniger Stunden als früher, ähnlich geht es der katholischen Kirche bei der Suche nach engagierten Eltern und vielen Sozialeinrichtungen. Gründe sind weniger Verständnis der Arbeitgeber und Teuerungen, die die Steirer veranlassen, mehr zu arbeiten. 

Zitat Icon

Eines hat sich in den letzten 150 Jahren kein bisschen geändert: Die Bereitschaft, zu jeder Tages- und Nachtzeit, an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr für die Bevölkerung da zu sein.

Andreas Lenger, Kommandant der FF Aflenz Kurort

Was kann man tun? Die Feuerwehr in Aflenz hat zu ihrem 150. Geburtstag Daten und Zahlen erhoben. „In den letzten Jahren haben wir unsere Mitglieder gut gesteigert“, sagt Kommandant Andreas Lenger. „Wir haben eine so große Jugend wie noch nie. Auf unsere Kameradschaft bin ich stolz.“ Der Frauenanteil liegt mittlerweile bei 13 Prozent. 

So zahlreich wie nie: die Feuerwehr Aflenz Kurort
So zahlreich wie nie: die Feuerwehr Aflenz Kurort(Bild: Patrick Baumgartner Photography)

Quereinsteiger bleiben länger dabei
Gründe dafür sieht Lenger mehrere. „Man muss auch Quereinsteiger ansprechen“, sagt er und meint damit jene, die nicht schon als Jungfeuerwehrleute starten. „Viele ziehen weg, wenn sie älter werden. Deswegen sind auch jene wichtig, die über 25 Jahre alt sind, im Ort sesshaft werden oder vielleicht schon eine Familie haben.“ 

Auch ein neues Rüsthaus, neue Fahrzeuge und Geräte tun ihr Übriges und sorgen laut Lenger für neues Interesse. Deswegen sammelt die Mannschaft aktuell auch Geld für ein neues Löschfahrzeug, das 3000 Liter Wasser fassen kann. Kostenpunkt: 500.000 Euro. „Aus diesem Grund veranstalten wir am 15. Juni ein großes Zeltfest mit Sicherheitstag“, sagt Lenger – inklusive Hubschrauber, Rettungshunden, einem Konzert der Jungen Paldauer und Frühschoppen am nächstens Tag – auch das gehört zum Ehrenamt dazu.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt