I trink a Mehrerauer

Mönche präsentieren neues Klosterbier

Vorarlberg
24.05.2024 08:15

In Kooperation mit der Brauerei Frastanzer bringen die Zisterzienser das neue „Mehrerauer Klosterbier“ auf den Markt

Biologisch, nachhaltig und bernsteinfarben – das neue Märzenbier ist in enger Zusammenarbeit zwischen den Mönchen und der Brauerei Frastanz entstanden. „Historisch spielten Klöster bei der Bierherstellung immer schon eine wichtige Rolle“, weiß nicht nur Abt Vinzenz Wohlwend. Deswegen seien die Zisterziensermönche der Mehrerau auch immer wieder darauf angesprochen worden, ob sie denn kein eigenes Bier brauen würden.

Nachhaltiges Projekt
Die Anregungen fielen schließlich auf fruchtbaren Boden. Nicht zuletzt auch deshalb, weil im Jahr 2027 das 800-jährige Bestehen als Klostergemeinschaft gefeiert wird, entschlossen, sich die Mönche um Abt Vinzenz Wohlwend, ein Bier auf den Markt zu bringen. „Es ist für uns aber zu wenig, nur für 2027 ein schmackhaftes Bier zu entwickeln, das eine Saison auf dem Markt ist und dann wieder verschwindet. Deshalb haben wir vor fast zwei Jahren dieses Projekt gestartet“, erzählt der Abt.

5,1 Prozent

Alkoholgehalt hat das neue „Mehrerauer Klosterbier“, das diesen Sommer auf den Markt kommen wird. Die Rohstoffe für den Gerstensaft stammen ausschließlich aus dem Bodenseeraum. Das Wasser bezieht die Brauerei Frastanz aus den Leitungen ihrer Heimatgemeinde. Der biologisch angebaute Hopfen kommt aus dem deutschen Tettnang.  

Gehaltvoll und süffig

Vor gut einem Jahr begann dann die Zusammenarbeit mit der Genossenschaftsbrauerei Frastanz. Das Ergebnis: Ein Bier, das sich durch einen feinen Malzgeschmack auszeichnet. „Der ausgesuchte Bio-Hopfen aus Tettnang gibt dem Bier seine edle, bittere Note“, beschreibt Kurt Michelini, Geschäftsführer der Frastanzer Brauerei, das Klosterbier genauer.

Den Gerstensaft wird es in 0,5-Liter-Flaschen mit Bügelverschluss ab Herbst im Lebensmitteleinzelhandel zu kaufen geben. Davor wird es bereits in ausgewählten Lokalen, Restaurants und Gasthäusern ausgeschenkt. Offiziell präsentiert wird das Bier beim „Tag der offenen Klostertür“ am 15. Juni von 10 bis 16 Uhr.

 Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
11° / 20°
stark bewölkt
12° / 22°
bedeckt
13° / 23°
bedeckt
13° / 23°
bedeckt



Kostenlose Spiele