Milliarden-Projekt

Vor Bürgerbefragung: „S-Link“ nimmt nächste Hürde

Salzburg
22.05.2024 16:40

Das Verkehrsprojekt „S-Link“ ist weiter auf Schiene: Mittlerweile ist die Umweltverträglichkeitsprüfung des Landes abgeschlossen. Damit könnten noch heuer die Vorarbeiten zu dem Milliarden-Vorhaben starten. Doch vorhin steht noch die Bürgerbefragung an. . . 

Zur Erinnerung: „S-Link“ ist die geplante unterirdische Verlängerung der Lokalbahn von Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz. Über Mozartsteg und Justizgebäude soll die Bahn dann ab der Alpenstraße oberirdisch bis nach Hallein weiterfahren – und das Ganze ab 2035. Mehr als zwei Milliarden dürfte das Vorhaben kosten. 

Jetzt liegt der UVP-Bescheid (Umweltverträglichkeitsprüfung) des Landes vor, hieß es seitens der Projektverantwortlichen am Donnerstag. „Es freut uns, dass wir im Sinne des Auftrages durch unsere Gesellschafter jetzt eine Baugenehmigung haben“, sagt „S-Link“-Geschäftsführer Stefan Knittel. 

Ob das Projekt tatsächlich Zukunft hat, muss sich erst weisen. Bereits im vergangenen Jahr gab es in der Stadt Salzburg eine Bürgerbefragung zu dem Projekt. Das Ergebnis war knapp: 58 Prozent der abgegebenen Stimmen lehnen das Großprojekt ab, 42 Prozent sind dafür. Die Beteiligung lag bei mehr als 22 Prozent. Im Herbst diesen Jahres soll es noch eine Befragung mit Landbeteiligung geben. 

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele