Wer soll das zahlen?

Bregenzer Hallenbad kostet 12 Millionen Euro mehr

Vorarlberg
16.05.2024 18:55

Für den Bau des neuen Hallenbads und die Sanierung des Strandbads müssen die Bregenzer tiefer in die Tasche greifen. Bürgermeister Michael Ritsch wünscht sich mehr Unterstützung vom Land, denn 60 Prozent der Besucher kommen aus anderen Gemeinden.

Alles ist teurer geworden – das spürt auch der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch. „Vor drei Jahren lag die Kostenschätzung für das Gesamtprojekt – also neues Hallenbad mit Sauna und Sanierung des Freibads – bei 72 Millionen Euro“, berichtet er. Inzwischen würden sich die Kosten für das Hallenbad auf 70 Millionen Euro belaufen. Die Sanierung des angrenzenden Strandbads wird weitere 14 Millionen Euro verschlingen. In Summe kostet das Gesamtprojekt statt 72 satte 84 Millionen Euro.

Höhere Kosten für Material, Personal & Co. 
Der Grund dafür: „Es gibt Indexanpassungen. Die Baukosten sind gestiegen. Es sind höhere Löhne zu zahlen, das Material ist teurer geworden“, erklärt das rote Stadtoberhaupt. Ein Problem, das er schon von der Sanierung des Festspielhauses kennt. Dafür waren einst 60 Millionen Euro veranschlagt, nun werden für den Endausbau knapp 79 Millionen zu berappen sein.

Michael Ritsch hat nicht allzu viel Geld in der Stadtkasse. In Bregenz ist sparen angesagt.
Michael Ritsch hat nicht allzu viel Geld in der Stadtkasse. In Bregenz ist sparen angesagt.(Bild: Mathis Fotografie)

Einen Unterschied zum Hallenbad allerdings gibt es: Die Kosten für die Festspielhaussanierung stemmen Bund (45 Prozent), Land (30 Prozent) und Bregenz mit den umliegenden Gemeinden (jeweils 12,5 Prozent) gemeinsam. „Und hier gibt es bereits die Zusage, dass sich alle an den gut 18 Millionen Euro Mehrkosten beteiligen“, ergänzt Ritsch.

Ritsch wünscht sich mehr Unterstützung vom Land 
Anders sieht es beim Hallenbad aus. Hier hätte es Altbürgermeister Markus Linhart verabsäumt, die Anrainergemeinden ins Boot zu holen. Zudem weigere sich Landeshauptmann Markus Wallner noch, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. „Es gibt eine Zusage, dass das Land 20 Prozent übernimmt – allerdings nur von den ursprünglich veranschlagten 72 Millionen Euro“, erläutert Ritsch.

In Anbetracht der Tatsache, dass 60 Prozent der Hallenbadbesucher nicht aus Bregenz kommen, sei eine Beteiligung des Landes an den Mehrkosten durchaus angemessen.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Vorarlberg Wetter
8° / 10°
Symbol bedeckt
7° / 11°
Symbol bedeckt
7° / 10°
Symbol bedeckt
7° / 10°
Symbol bedeckt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt