Salzburger suffered for a long time
Only a pacemaker helped against snoring
Rainer Probst had already tried various options, but nothing helped. His snoring robbed him of a good night's sleep. He finally found the solution at the Salzburg regional clinics.
The problem affects many people. Almost 60 percent of all men over 50 and almost 40 percent of all women over 50 in Austria snore. The life of Rainer Probst (47) changed for the better thanks to an operation at the Salzburger Landeskliniken after he had suffered from snoring for a long time.
The 47-year-old felt exhausted in the morning because his snoring made it impossible for him to get a deep, healthy sleep. This was caused by his severe sleep apnoea, i.e. breathing interruptions during sleep.
Probst only experienced an improvement when he was fitted with a tongue pacemaker at the University Clinic for Ear, Nose and Throat Diseases. The Salzburg native is relieved. He describes the effect of the operation as follows: "I'm well rested and fit every day. I have gained an enormous amount in quality of life."
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.