Für viele unvorstellbar – für andere die einzige Rettung: 171 Frauen haben seit 2001 ihr Kind anonym zur Welt gebracht und direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben. Am Muttertag wiegt das Schicksal der sogenannten „Schattenmütter“ besonders schwer. Koordinatorinnen der Kontaktstelle Anonyme Geburt der Caritas erzählen die Geschichten dieser Frauen.
Es sind Mütter, die es selten offen preisgeben werden. Frauen, die keine andere Möglichkeit sahen, als ihr Neugeborenes herzugeben. „Herkunftsmütter entscheiden sich aus einer schwierigen Notsituation heraus, anonym zu gebären“, erklärt Ulla Pongratz-Elsnig, Juristin und Sozialberaterin.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.