Der „Soroptimist Club Innsbruck“ wurde 1984 gegründet und feiert heuer Jubiläum. Das Leben von Frauen und Mädchen positiv verändern, steht im Fokus der Arbeit.
Das Leben von Frauen und Mädchen mit Hilfe eines globalen Netzwerkes positiv verändern und berufstätige Frauen unterstützen. Diesem Ziel hat sich der sogenannte „Soroptimist Club Innsbruck“ verschrieben. 1984 wurde er gegründet. Mittlerweile zählt man stolze rund 100.000 ehrenamtliche Mitglieder in 132 Ländern. Die Werte, für die sich der Verein weiters einsetzt: Menschenrechte für alle, weltweiter Friede und internationale Verständigung, Integrität und demokratische Entscheidungsfindung sowie Vielfältigkeit und Freundschaft.
Frauen sollen nicht unsichtbar den Hintergrund der Gesellschaft bilden, sondern vor den Vorhang kommen, sich gegenseitig Mut machen, den Austausch pflegen und sich gegenseitig stützen
Esther Happacher
Diskussion über Karrierewege
Kürzlich wurde das 40-Jahr-Jubiläum zelebriert. Aus diesem Anlass haben Tamara Deuschle (Tischler-Meisterin), Evelyn Geiger-Anker (Direktorin WK Tirol), Irene Girkinger (Intendantin Tiroler Landestheater), Rita Goller (Gründerin und Leiterin Frauen Jazz Orchester), Veronika Sexl (Rektorin Universität Innsbruck) und Karin Svoboda (Vorständin Tiroler Sparkasse) unter der Moderation von Doris Schulz über die Bedeutung von Unterstützung auf dem Karriereweg auch im Sinne von „sisterhood“ und über Fachwissen, Leistung sowie strukturierte Führung diskutiert.
225.000 Euro an Spendengeldern lukriert
Ein angeregter Austausch fand auch über die Fragen aus dem Publikum statt. Diese drehten sich um die Themen Frauenquote, Rechtfertigung und Gendern. Esther Happacher, die Präsidentin des Soroptimist Club Innsbruck, betonte, dass „Frauen nicht unsichtbar den Hintergrund der Gesellschaft bilden sollen, sondern vor den Vorhang kommen, sich gegenseitig Mut machen, den Austausch pflegen und sich gegenseitig stützen sollen“.
Übrigens: In den vergangenen 40 Jahren konnte der Club in Innsbruck 225.000 Euro an Spendengeldern sammeln und für seine Ziele einsetzen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.